LabVIEWForum.de
Hilfe Funktion für Programm - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: ActiveX & .Net (/Forum-ActiveX-Net)
+---- Thema: Hilfe Funktion für Programm (/Thread-Hilfe-Funktion-fuer-Programm)



Hilfe Funktion für Programm - Schü - 10.11.2010 08:52

Guten Morgen alle miteinander,

neulich auf Arbeit kam der Wunsch nach einer Hilfe für mein Programm auf. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das angehen soll. Nach etwas Internetrecherche bin ich immer nur auf eine HTML-Hilfe gestoßen, diese liese sich anscheinend über ActiveX einbinden (sofern ich es richtig verstanden habe), diesbezüglich müsst ich mich aber dann erstmal einarbeiten. Daheim auf meinem Rechner hab ich auch noch eine Software die gleich Hilfen erstellen kann, jedoch weiß ich jetzt nicht ob ich diese dann überhaupt in LabView einbinden kann (Memo an mich: Test-Hilfe erstellen daheim).
Mir kam noch die Idee mit einer Listbox und einem ActiveX-PDF-Container zu arbeiten und die Hilfe quasi als PDF-Dateien zu hinterlegen. Ich bin jedoch selbst nicht ganz von dieser Idee überzeug Dry, mir will aber auch nichts anderes einfallen.

Hat diese Problematik schon einmal jemand bearbeitet und kann mir paar tipps geben?

Wie immer Liebe Grüße und herzlichsten Dank vom Schü


Hilfe Funktion für Programm - GerdW - 10.11.2010 08:58

Hallo Schü,

wir hatten erst letztens einen Thread zum Anzeigen von Hilfetexten, wenn der Benutzer mit der Maus über Controls fährt. Find's nur leider nicht mehr...

(Zusammenfassung: Einfach die MouseOver-Events auswerten und passenden Text in einem String-Indicator anzeigen lassen.Smile)


Hilfe Funktion für Programm - unicorn - 10.11.2010 09:00

Aus der Funktionspalette unter Dialog und Benutzeroberfläche gibt es einen Unterordner zu Thema Hilfe. Hier gibt es ein VI mit dem man eine HTML-Hilfedatei starten kann. Sieh in der LabVIEW-Hilfe zum Thema Hilfe-VIs nach.


Hilfe Funktion für Programm - Schü - 10.11.2010 09:06

Vielen Danke für die schnelle Antwort

EDIT: habe gerade eine Mögliche Lösung über den ActiveX-Container gefunden. Habe ihn mit dem MS WebBrowser verbunden und über Methoden- sowie Eigenschaftsknoten die URL geladen, was ja dazu führt, dass mir in dem Container nun die Internetseite oder der Ordner/Datei auf der Festplatte angezeigt wird. Jetzt brauch ich lediglich noch eine HTML-Datei als Hilfe.