Moin erstmal!
Ich habe da ein Problem mit LabVIEW
Und zwar habe ich ein Programm, zur erfassung einiger Messdaten im Windkanal.
Das ganze läuft folgendermaßen ab:
Im Windkanal befindet sich ein Flügelprofil, bei dem die Druckverteilung auf oder und Unterseite gemessen werden soll, das ganze ist im entsprechenden LabVIEW Programm mit 2 For Schleifen Realisiert, eine für die Ober, eine für die Unterseite. (Das muss aus Auswertungstechnischen Gründen so sein...)
In jeder dieser Schleifen gibt es jetzt noch eine Case Struktur, die mit einem Not-Aus Schalter verbunden ist. D.h. drückt jemand den Schalter, wird die Case Struktur auf False gesetzt, keine Messungen mehr durchgeführt, sondern alle Werte auf "0" gesetzt und der Kanal heruntergefahren.
So und hier ist des Pudels Kern:
Momentan befindet sich in jeder For Schleife ein Not-Aus Schalter, d.h. es gibt zwei, der Schalterstatus T/F muss ja vor jeder Messung quasi erfasst werden damit das Programm weiß was Sache ist.
Jetzt ist das ganze aber etwas Anwenderunfreundlich und gerade für Leute die nicht so oft damit messen nicht direkt ersichtlich, welchen der beiden Schalter sie drücken müssen...
Jetzt meine Frage, wie kann ich das Schaffen, dass ich beide Schleifen mit einem Schalter steuern (True/False Signal eingeben) kann?
Wir der Außerhalb der Schleifen plaziert, wird ja nur einmal zu Beginn der Status abgefragt und ein drücken während der Messung hat keinen Effekt.
Geht es irgendwie, dass ich im Front Panel einen Schalter habe, bei dessen drücken aber beide Schalter im Blockdiagramm aktiviert werden?
D.h. meine beiden Momentanen Schaltflächen zu einer "verschmelzen"?
Wenn nein, habt ihr andere Ideen, wie das machbar ist, ohne das ganze Programm neu machen zu müssen?
(Ich kann leider kein Bild dazu hochladen, weil ich zuhause und die Software an der Uni ist, wo ich kein Internet habe -.-, ich werd versuchen da mal die Tage nen Screenshot zu machen, wenn euch meine Beschreibung nicht weiterhilft
![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
)
Danke schonmal...