Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
Ich möchte ein Array von Zahlen nach Nullen durchsuchen und mir die zugehörigen Indizes, falls gefunden, anzeigen lassen. Ich hab mir da auch schon was einfallen lassen (siehe Anhang). Allerdings bekomm ich die Indizes im Ergebnis-Array teilweise mehrmals angezeigt...
Ich kann mir leider nicht erklären, warum. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Gruß Danyo
</div>
Anzeige
06.10.2006, 15:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2006 15:42 von jg.)
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
Array nach Zahl durchsuchen
Hi,
das hier funktioniert, geht aber sicher einfacher.
Gruß Markus
' schrieb:<div align="left">
Hallo Forum!
Ich möchte ein Array von Zahlen nach Nullen durchsuchen und mir die zugehörigen Indizes, falls gefunden, anzeigen lassen. Ich hab mir da auch schon was einfallen lassen (siehe Anhang). Allerdings bekomm ich die Indizes im Ergebnis-Array teilweise mehrmals angezeigt...
Ich kann mir leider nicht erklären, warum. Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee?
Gruß Danyo
</div>
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
Array nach Zahl durchsuchen
Mir ist gerade aufgefallen, dass in meinem Beispiel der Index des letzten Elements nicht mit übernommen wird, wenn ich in diesem Fall als Konstante 2 eingebe. Wisst Ihr vielleicht, wie man das auf die Schnelle in den Griff kriegn kann?
Gruß Markus
' schrieb:Hi,
das hier funktioniert, geht aber sicher einfacher.
Gruß Markus
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Wie schon gesagt, wieso die umständliche Umwandlung in String?
Dein Fehler liegt darin, dass dein erzeugter String die Form x,y,z und nicht x,y,z, hat. Beim letzten Durchlauf deiner While-Schleife wird dann nur z an deine "Match-Pattern" Funktion übergeben, die dann aber das gesuchte Komma-Pattern nicht mehr finden kann. Deshalb wird eine 0 als letztes Element nicht erkannt.
Workaround: Du musst noch ein Komma an den String vor Beginn der While-Schleife anfügen.
MfG, Jens</div>
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
Array nach Zahl durchsuchen
Hallo,
ich weiß, dass das Problem war, dass kein Komma am Ende des Strings war und dass das Vi sehr umständlich war. Ich hatte schon mit "Concatenate String" ein Komma angefügt, aber das hat nicht geklappt. Darum habe ich ja nachgefragt. Wenn es bei Dir mit dem Komma klappt, könntest Du dann das VI evtl. posten?
Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm.
Gruß Markus
' schrieb:<div align="left">@Markus:
Wie schon gesagt, wieso die umständliche Umwandlung in String?
Dein Fehler liegt darin, dass dein erzeugter String die Form x,y,z und nicht x,y,z, hat. Beim letzten Durchlauf deiner While-Schleife wird dann nur z an deine "Match-Pattern" Funktion übergeben, die dann aber das gesuchte Komma-Pattern nicht mehr finden kann. Deshalb wird eine 0 als letztes Element nicht erkannt.
Workaround: Du musst noch ein Komma an den String vor Beginn der While-Schleife anfügen.
MfG, Jens</div>
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
ich weiß, dass das Problem war, dass kein Komma am Ende des Strings war und dass das Vi sehr umständlich war. Ich hatte schon mit "Concatenate String" ein Komma angefügt, aber das hat nicht geklappt. Darum habe ich ja nachgefragt. Wenn es bei Dir mit dem Komma klappt, könntest Du dann das VI evtl. posten?
Wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm.
Gruß Markus
<div align="left">Hallo, Markus,
habe mir nocheinmal genauer dein VI angeschaut und noch ein Problem festgestellt. Die Funktion "Array To Spreadsheet String" fügt am Ende des Strings ein Carriage Return und ein Linefeed hinzu. Das kannst du sehen, indem du einfach mal den String auf dem Frontpanel anzeigst und dann auf die "Codes" Darstellung gehst. Deshalb funktioniert auch das einfache Anhängen eines Kommas nicht. Muß leider zugeben, dass ich das zuerst auch nicht ausprobiert habe.
Ich glaube, jetzt sind aber wirklich alle Fehler beseitigt.
MfG, Jens</div>
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!