INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Extended Kalman Filter in LabVIEW



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.04.2017, 18:16
Beitrag #11

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Extended Kalman Filter in LabVIEW
(18.04.2017 17:26 )Lucki schrieb:  Es gibt in Labview einen oder zwei Toolkits, die das Kalman Filter mit als Funktion enthalten. Vieleicht hat Deine Firma so einen Toolkit oder sie ist wohlhabend genug den zu kaufen.
Ja, ist offenbar Teil des Control Design and Simulation Toolkit.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
20.04.2017, 09:26 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2017 09:29 von jg.)
Beitrag #12

Heber Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 72
Registriert seit: Apr 2017

2012
-
DE


Deutschland
RE: Extended Kalman Filter in LabVIEW
Hallo zusammen,

vorab, nein die besagten Toolkits sind nicht vorhanden und da NI sich diese auch z.T. mit mehreren Tausend Euro (je Toolkit) bezahlen lässt ist das einfach nicht darstellbar.

Um zum Thema zurück zu kommen.

Angehängt ist ein VI für ein gewöhnliches Kalman Filter.

Der Algorithmus ist wie folgt definiert:
   

Es ist also ein Prädiktor-Korrektor-Algorithmus und die Matrizen sind Konstant. Das KF wird in der Regel in diskreter Form entworfen.

Der deutlichste Unterschied vom Kalman Filter (KF) zum Extended Kalman Filter (EKF), ist dass die genannten Matrizen Phi, C und H beim EKF nicht mehr konstant sind, sondern im allgemeinen eine Funktion des Zustandsvektors. Es wird beim EKF in jedem Abtastschritt k eine Linearisierungsschritt durchgeführt, indem in die Vektordifferenzialgleichung des Systems der aktuelle Zustandsvektor eingesetzt wird und so nur in jedem Schritt k ein linearisiertes System vorliegt dass sie wie ähnlich wie beim KF beschreiben lässt.

Das angefügte VI muss modifiziert werden. Mir gefällt es noch nicht. Und zwar müssen die Zustandsgrößen "durchgeschleift" werden von einem in den nächsten Schritt k. Ich denke Schieberegister könnten hier helfen. Da allerdings jede Zustandsgröße separiert werden muss bedarf es irgendwas wie einen Multiplexer und Demultiplexer um den Vektor zu bündeln bzw. auseinander zu "entbündeln". Zudem würde ich mir die Zustände gern plotten lassen im...

Was könnte ich für besagte Probleme verwenden?

Lieben Dank und viele Grüße,

Heber.


Angehängte Datei(en)
15.0 .vi  KalmanFilter.vi (Größe: 25,2 KB / Downloads: 159)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Wer kann diesen Filter erklären? Philipp841 12 7.276 25.07.2020 07:32
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  Filtern eines Analogen Geschwindigkeitssignals mithilfe eines Kalman-Filters helloitsme 8 6.273 13.07.2020 23:23
Letzter Beitrag: helloitsme
  Hochpass Filter se 19 13.405 14.06.2015 18:32
Letzter Beitrag: se
  Filter selbst erstellen creo_123 13 12.871 23.04.2013 14:20
Letzter Beitrag: Lucki
  Filter tetef 5 6.256 09.04.2013 09:52
Letzter Beitrag: creo_123
  IIR-Notch-Filter 50Hz JaDa 4 7.495 25.11.2012 09:01
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: