
Hallo Manfred,
herzlich willkommen im Forum!
Zitat:arbeite aber zum ersten Mal mit LABView
Was man an der Schreibweise von LabVIEW (!) merkt…

Schau mal in meine Signatur!
Zitat:Wie werden diese Werte im Array gespeichert?
RGB, je ein Byte…
Als Dezimalzahlen oder als Hexadezimalzahlen?
Wo ist der Unterschied? Zahl ist Zahl!
Du bekommst ein U8-Array…
Zitat:Der Befehl "1D-Pixmap nach 2D" gibt mir ja ein Numerischen Wert aus, somit sollte es ja eigentlich die Dezimalzahlen sein, oder habe ich hier etwas falsch verstenden?
Du bekommst ein U8-Array mit den Pixelwerten.
Es sind eben U8-Werte, ob du sie nun als Dezimal- oder auch Hex-, Binär- oder Oktalzahl anzeigen lässt, bleibt dir überlassen…
Zitat:da die Bilder eh nur Schwarz/Weiß sind, ein zusammengefasster Wert (z.B. 127 für Grau) Wie kann ich das bewerkstellingen?
Du könntest die 3 RGB-Werte mitteln. Es gibt aber auch andere Methoden, einen Grauwert zu bestimmen.
Literaturstudium oder Wikipedia helfen da weiter…
Zitat:Ziel ist, das beide Bilder den Selben Wert ergeben.
Wenn das Ziel ist, immer den gleichen Wert auszugeben, solltest du eine Konstante verwenden!

Wie wäre es, statt einer Konstante "16384" einfach mal immer die korrekte Anzahl an Pixeln zu verwenden?^
Außerdem:
- Wenn du ein 24bit-Bild einliest, solltest du auch dessen Bilddaten verwenden…
- Ich habe hier nur das LSB ( wie Byte) verwendet, da du ja Graustufenbilder benutzt…