30.06.2006, 13:35
Beitrag #1
|
patrick
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 18
Registriert seit: Jun 2006
8.00
2006
kA
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Hallo
Ich würde gern einen Graf außerhalb einer zeitgesteuerten While-Schleife anzeigen lassen. Die Schleife liest alle 2sec einen Wert und den möchte ich dann gleich anzeigen und beim nächsten wert wieder aktualisiert. Es funktioniert innerhalb der While-Schleife. Was muss ich tun damit ich der Graf außerhalb der Schleife steht und es funktioniert.
Gruß Patrick
|
|
|
30.06.2006, 13:52
Beitrag #2
|
|
|
30.06.2006, 14:22
Beitrag #3
|
patrick
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 18
Registriert seit: Jun 2006
8.00
2006
kA
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Ja Ok danke das mit der lokalen Variablen funktioniert zeigt mir dann aber nur den ersten Wert an und dann keine mehr
Gruß Patrick
|
|
|
30.06.2006, 14:26
Beitrag #4
|
eg
LVF-SeniorMod
Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005
2016
2003
kA
66111
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Also mit Occurence+Lokale Variable oder
Notifier
|
|
|
30.06.2006, 15:53
Beitrag #5
|
|
|
01.07.2006, 07:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2006 07:32 von Lucki.)
Beitrag #6
|
Lucki
Tech.Exp.2.Klasse
Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006
LV 2016-18 prof.
1995
DE
01108
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Zitat:Anbei ein Beispiel, wie es auch geht, und zwar mit der Eigenschaft "Wert/signalisierend".
Korrektur: Mein vorgenanntes Beispiel ist zu umständlich. Das Anlegen einen lokalen Variablen allein (bzw. des Eigenschaftsknoten "Wert") genügt völlig, um Daten an das Diagramm zu übertragen, das sich irgendwo an einer ganz anderes Stelle im gleichen VI befindet. Hier das bessere Beispiel:
Wenn sich das Diagramm hingegen in einem anderen VI befindet, dann läßt sich die Datenübermittlung elegant mit Meldern machen:
(links: sendendes VI, rechts: empfangendes VI)
(Das funktioniert natürlich auch innerhalb des gleichen VI)
|
|
|
04.07.2006, 09:05
Beitrag #7
|
patrick
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 18
Registriert seit: Jun 2006
8.00
2006
kA
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Danke schon mal,
wo finde ich denn diesen Eigenschaftsknoten. Habe einen gefunden ,an den kann ich aber irgendwie keine double klasse anschließen.
Gruß Patrick
|
|
|
04.07.2006, 19:37
Beitrag #8
|
Lucki
Tech.Exp.2.Klasse
Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006
LV 2016-18 prof.
1995
DE
01108
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
' schrieb:wo finde ich denn diesen Eigenschaftsknoten. Habe einen gefunden ,an den kann ich aber irgendwie keine double klasse anschließen.
Auf die Variable mit rechter Maustaste "Erstellen" --> "Eigenschaftsknoten" --> "Wert"
Aber wie gesagt , der Eigenschaftsknoten "Wert" ist praktisch identisch mit einer lokalen Variablen, die Du ebenso verwenden könntest. Der Vorteil des Eigenschaftsknotens "Wert" gegenüber einer lokalen Veriablen ist nur, daß man wegen des Fehler-Ein/Ausgangs beim Eigenschaftsknoten leichter eine Datenabhängigkeit herstellen kann. Außerdem haben siche manche Leute, euch hier im Forum, auf Lokale Variable eingeschossen und schreien gleich auf wenn man sie verwendet. Der Eigenschaftknaten "Wert" ist zwar das gleiche wie eine lokale Variable, aber gegen deren Verwendung hat noch nie jemand etwas gesagt. So ist eben das Leben.
|
|
|
04.07.2006, 22:58
Beitrag #9
|
eg
LVF-SeniorMod
Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005
2016
2003
kA
66111
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Lokale Variable nimmt aber weniger Speicherplatz, deshalb würde ich, als Mikrocontrollerprogrammierer lieber lokale Variable verwenden, obwohl es bei PCs eigentlich keine grosse Rolle spielt.
P.S. Man kann auch ohne Locals und ähnlichen Sachen auskommen, dazu ist die Syncronisationspalette da. Aber wenn man ganz sicher ist...
Gruss, Eugen
|
|
|
05.07.2006, 07:28
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Graf anzeigen außerhalb einer while schleife
Hallo,
bei den NI-Lehrgängen wird die Priorität folgendermaßen festgelegt, was man verwenden sollte:
1. Schieberegister
2. Propertynode
und als letztes:
3. Lokale, globale, Shared- Variable
Die Begründung weiß ich leider nicht mehr genau, aber soweit ich weiß hängt das auch irgendwie mit der Auslastung zusammen.
Gruß M.Weippert
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
| |