Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
16.12.2010, 20:57
Beitrag #1
|
|
|
16.12.2010, 22:12
Beitrag #2
|
Richard
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 70
Registriert seit: Jun 2009
8.6,9.0,9.1,10.0,11.0
2008
DE_EN
80797
Deutschland
|
Kennlinien im XY-Graph
kann es sein, dass als letztes Element ein 0,0 geschrieben wird? Schau dir doch einfach mal das Array an.
Gruß Richard
|
|
|
20.12.2010, 07:59
Beitrag #3
|
boja
LVF-Neueinsteiger
Beiträge: 8
Registriert seit: Nov 2010
8.5
-
de
Deutschland
|
Kennlinien im XY-Graph
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
Ich mache eine Winkelmessung und bei mehreren Messungen/ Umdrehungen
kommt zwangsläufig wieder der Punkt 0,0. Man muss doch die querlinie irgendwie
unterdrücken können.
Hoffe uns kann jemand helfen.
Gruß Jan
|
|
|
20.12.2010, 08:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2010 10:50 von Lucki.)
Beitrag #4
|
Lucki
Tech.Exp.2.Klasse
Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006
LV 2016-18 prof.
1995
DE
01108
Deutschland
|
Kennlinien im XY-Graph
Ganz allgemein, um keine unerwünschten Linien zu haben:[list]
[*]Jede Kennlinie das Kennlinienfeldes Feldes erhält eigenen Plot<>
[*]Oder: Es gibt keine Verbindung zwischen zwei Punkten, wenn man zwischen diese Punkten einen NaN-Wert erstellt (ob für x oder für y ist egal)<>
[*]Bei nur einer Kurve: Die Punkte vor deren Darstellung sortieren, also z.B. bei Winkelmessungen nach aufsteigendem Winkel. (Dazu habe ich vor ca. 3 Wochen ein Beispiel gepostet)<>
[st]
|
|
|
20.12.2010, 15:17
Beitrag #5
|
boja
LVF-Neueinsteiger
Beiträge: 8
Registriert seit: Nov 2010
8.5
-
de
Deutschland
|
Kennlinien im XY-Graph
Ok habe es jetzt mit dem Sortieren gemacht.
Jetzt hab ich nur die synchronisationsprobleme, siehe meinen anderen Thema
|
|
|
| |