Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
29.03.2011, 09:04
Beitrag #1
|
Elit87
LVF-Neueinsteiger
Beiträge: 8
Registriert seit: Feb 2011
LabView 2010
2011
DE
|
NI USB 6509
Guten Morgen,
ich arbeite im BEtrieb mit einer NI 6509 USB.
In meinem Programm steuere ich diverse Kanäle an.
Gibt es die Möglichkeit an der Software zu arbeiten und Kanäle zu verändern, wenn
die 6509 nicht angeschlossen ist?
Danke im Vorraus
Gruß
Elit
|
|
|
29.03.2011, 09:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2011 09:17 von GerdW.)
Beitrag #2
|
GerdW
______________
Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009
LV2021
1995
DE_EN
10×××
Deutschland
|
RE: NI USB 6509
Hallo Elit,
Zitat:Gibt es die Möglichkeit an der Software zu arbeiten und Kanäle zu verändern, wenn die 6509 nicht angeschlossen ist?
Ja.
Ausführlichere Antwort:
DAQmx-ChannelControls sind (im Grunde) nur String-Controls. Du kannst also jederzeit diese Felder/Konstanten editieren.
Außerdem kannst du in MAX jederzeit Geräte simulieren bzw. Tasks/Channels editieren/anlegen...
|
|
|
29.03.2011, 09:29
Beitrag #3
|
Elit87
LVF-Neueinsteiger
Beiträge: 8
Registriert seit: Feb 2011
LabView 2010
2011
DE
|
RE: NI USB 6509
Ok, danke. Hab es im MAX simuliert.
|
|
|
| |