29.10.2008, 14:08
Beitrag #1
|
Gabs
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2005
7.1 ... 2009
1995
EN
76XXX
Deutschland
|
Paletten-Icons
Hallo,
wenn ich mehrere eigene .llbs im user.lib Verzeichnis von LabVIEW (7.1) abspeichere und möchte, daß in der Functions-Tabelle unter dem Punkt Userlibraries jede llb ein aussagekräftiges Icon hat, wie kann ich das am schnellsten hinbekommen, so daß ich Modifikationen (wie z.B. unterschiedliche Zusammenstellungen von LLBs) schnell und einfach nachpflegen kann? Die in den llbs liegenden VIs sollen beim Aufklappen des llb-Icons natürlich ihre eigenen Icons zeigen.
Viele Grüße,
Gabs
|
|
|
29.10.2008, 14:11
Beitrag #2
|
|
|
29.10.2008, 14:19
Beitrag #3
|
Gabs
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2005
7.1 ... 2009
1995
EN
76XXX
Deutschland
|
Paletten-Icons
' schrieb:Tools -Advanced- edit Pallet setting , auf Icon rechte Taste .....
Und dann? Ich möchte diese Ansicht mit unserem Treibersatz mitliefern, damit Kunden, die unsere Libraries im user.lib Verzeichnis ablegen (was nicht notwendigerweise geschehen muß) diese Palettenansicht dann mit diesen Icons sehen. Dabei möchte ich natürlich nicht eventuell vom Kunden bereits angepaßte Paletten-Views überschreiben, sondern nur unsere LLBs dazufügen...
|
|
|
29.10.2008, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2008 14:54 von RoLe.)
Beitrag #4
|
RoLe
LVF-Guru
    
Beiträge: 1.236
Registriert seit: Jul 2007
-
1997
en
0
Schweiz
|
Paletten-Icons
' schrieb:Und dann? Ich möchte diese Ansicht mit unserem Treibersatz mitliefern, damit Kunden, die unsere Libraries im user.lib Verzeichnis ablegen (was nicht notwendigerweise geschehen muß) diese Palettenansicht dann mit diesen Icons sehen. Dabei möchte ich natürlich nicht eventuell vom Kunden bereits angepaßte Paletten-Views überschreiben, sondern nur unsere LLBs dazufügen...
Davon stand nichts in der 1.Frage.
Die Änderungen werden in der Datei dir.mnu gespeichert.
Die ist entweder im entsprechenden Unterordner oder in %user%labVIEW Data....
Die musst du vermutlich dazuliefern.
EDIT:
Du kannst die Datei danach umbennenen z.Bsp Gabs.mnu und ins user.lib legen, und der Kunde hat das Menu. (auch wenn die VI/LLB nicht im user.lib ist)
.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
|
|
|
29.10.2008, 14:52
Beitrag #5
|
Gabs
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2005
7.1 ... 2009
1995
EN
76XXX
Deutschland
|
Paletten-Icons
' schrieb:Die Änderungen werden in der Datei dir.mnu gespeichert.
Die ist entweder im entsprechenden Unterordner oder in %user%labVIEW Data....
Die musst du vermutlich dazuliefern.
Ist diese Datei denn übergreifend für die gesamte Palette gültilg oder hat jede Sub-palette (also in unserem Fall jede llb) ihr eigenes .mnu File? Denn im ersten Fall würde das Mitliefern ja nix nutzen da es sich auf die komplette Palettenansicht beziehen würde. Ich kann es leider momentan nicht ausprobieren, sonst würd' ich nicht so seltsame Fragen stellen...
|
|
|
29.10.2008, 14:56
Beitrag #6
|
|
|
29.10.2008, 14:59
Beitrag #7
|
Gabs
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2005
7.1 ... 2009
1995
EN
76XXX
Deutschland
|
Paletten-Icons
' schrieb:Jetzt habe ich oben schon was editiert.
Ich denke es bildet einfach das ab, so wie du es erstellt hast.
Ich mache das nur für mich, nicht für Kunden, daher muss ich auch ausprobieren.
Das hört sich super an. Ich werd's ausprobieren sobald ich kann und hoffe das ist DIE Lösung 
Danke, RoLe!
Viele Grüße,
Gabs
|
|
|
30.10.2008, 11:33
Beitrag #8
|
|
|
30.10.2008, 16:59
Beitrag #9
|
Gabs
LVF-Grünschnabel

Beiträge: 41
Registriert seit: Jan 2005
7.1 ... 2009
1995
EN
76XXX
Deutschland
|
Paletten-Icons
Hi, das war ein interessanter Link. Nur leider funktioniert der darin aufgeführte Vorschlag
It is also possible to add your utility to the Tools Menu within LabVIEW. Create an LLB (described in previous section) and place that LLB in Program FilesNational InstrumentsLabVIEW #.#project ('#.#' should be replaced with the correct version number). Add folders to create a submenu item and VIs or LLBs to create regular menu items. Additions/deletions to the folder are reflected the next time you start LabVIEW.
bei mir nicht. Ich habe in diesem Verzeichnis ein Unterverzeichnis angelegt und darin eine llb abgelegt, beim Neustart von LabVIEW erscheint dann aber kein neuer Eintrag in der Functions Palette, auch nicht im Tools Menü. Hmmm...
Gruß,
Gabs
|
|
|
| |