INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Spannungsfolger-Schaltplan



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.12.2009, 12:00
Beitrag #11

chrissyPu Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 467
Registriert seit: Jun 2006

2014 PDS
2006
DE_EN

64283
Deutschland
Spannungsfolger-Schaltplan
Hi,

klar kannst du eine Low-Voltage-Diode über die Spannung dimmen. Du musst ja eh einen Vorwiderstand nutzen, um den Strom einzustellen. Den berechnet man meist über R = (Versorgungsspannung - Schwellspannung der Diode) / gewünschter Strom. Wenn man die Rechnung mit der maximalen Versorgungspannung und dem maximalen Strom macht, kann man natürlch über eine geringere Versorgungsspannung einen kleineren Strom durch die Diode vorgeben. Wenn die genau genug einstellbar ist, geht das auch mti dem Strom...

However, die entsprechende Schaltung mit OP und Trans ist sicherlich die bessere...

ch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.12.2009, 13:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2009 13:23 von Lucki.)
Beitrag #12

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Spannungsfolger-Schaltplan
' schrieb:Nochmal kurz die Anforderungen:
Aber eine entscheidente Anforderung fehlt: welche Präzision/Konstanz muß die leistungsverstärkte Ausgangsspannung haben? Wenn es sich wirklich nur um die Helligkeitregelung einer Glühlampe handelt, dann würde ein einzelner Transistor für -.27€ , als Emitterfolger geschalten, ausreichen, und man bräuchte dazu kein geregeltes Netzteil für den über 1000fachen Preis. Aber wirtschaftliche Gesichtpunkte scheinen hier wohl keine Rolle zu speilen, sonst hättest Du angesichts solcher Vorschlägen schon längst laut aufgeschriehen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
21.12.2009, 14:29
Beitrag #13

BsaiboT Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 449
Registriert seit: Nov 2009

2010
2007
kA

22459
Deutschland
Spannungsfolger-Schaltplan
' schrieb:... und man bräuchte dazu kein geregeltes Netzteil ....
Nun, da er bereits ein Labornetzgerät auf seinem Tisch stehen hat.... Tongue


Ausserdem bietet der Emitterfolger nicht die gleiche Flexibilität in der Anwendung wie die OP-NPN-Schaltung, da man immer für Leistungsanpassung sorgen muss, wenn man den Verbraucher wechselt. Ist schon länger her bei mir mit dem ganzen Transistorzeugs, aber wenn ich mich recht erinner, dann war da was mit R_Emitter == R_Last, damit man wenigstens etwas Leistung herausholt. Der Emitterfolger hat doch nen Wirkungsgrad bei ca. 0,06 oder?

Aber ich vermute, dass es nicht bei dem Lämpchen bleiben soll? Vermutlich läuft es auf einen ganz anderen Verbraucher hinaus und das Lämpchen dient nur der einfachen Funktionsprüfung.

Spark wird uns hoffentlich mitteilen, wie er seine Aufgabe gelöst hat! (Sowohl in LV als auch die externe Beschaltung!)

Tobias Brüggemann
Dipl.-Ing.(FH) Nachrichtentechnik/Elektronik
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
05.01.2010, 12:06
Beitrag #14

BsaiboT Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 449
Registriert seit: Nov 2009

2010
2007
kA

22459
Deutschland
Spannungsfolger-Schaltplan
Hallo Spark,

hast du deine Aufgabe schon gelöst? und wenn ja - wie? (Mach mal ein Bild von der Schaltung!)

Grüsse,
Tobias
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Gehe zu: