Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich habe jede Menge aktuelle Daten in Arrays (Array für Temperaturen, Array für Durchflüsse usw.)
Ich möchte nun im Sekundentakt (evtl. auch 1/10 Sekundentakt) sämtliche Messwerte speichern.
Es handelt sich um ca. 200 Werte, die auf 5-5 Arrays (meist DBL) aufgeteilt sind.
Die Aufzeichnung geht über mehrere Tage.
Die Daten sollen anschließend mit Diadem aufbereitet werden.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich diese Aufgabe am einfachsten und am besten in LabVIEW 8.5 umsetzen kann?
Hab mich schon über die Dateiformate tdm und tdms informiert, aber leider noch kein lauffähiges Programm erstellen können.
' schrieb:ich habe jede Menge aktuelle Daten in Arrays (Array für Temperaturen, Array für Durchflüsse usw.)
Ich möchte nun im Sekundentakt (evtl. auch 1/10 Sekundentakt) sämtliche Messwerte speichern.
Es handelt sich um ca. 200 Werte, die auf 5-5 Arrays (meist DBL) aufgeteilt sind.
Ich verstehe das Problem nicht, 200 Werte in der Sekunde ist kein Problem, auch formatiert nicht.
und wenn du mit dem Programm-Ablauf ein Problem hast (dh das Hauptprogramm zu lange mit speichern beschäftigt ist),
dann ist ein RingPuffer das Mittel der Wahl
In theory, there is no difference between theory and practice; In practice, there is.
ja also das problem ist, dass ich ganz einfahc nicht weiss wie ich es in die Tat umsetzen kann...
Wie kann ich ein oder mehrere arrays in eine tdm oder tdms datei speichern.
ich möchte als erstes den header (also Beschriftung und Einheit) definieren, und dann dann jede sekunde die arrays als neue zeile in den datensatz einfügen.
Schon mal die Beispiele im Example-Finder angeschaut?
Dort gibt es einen Haufen Beispiele....ich hab nur einen kurzen Blick darauf geworfen (ich arbeite nicht mit TDM / TDMS), konnte mir aber schon ein erstes Bild davon machen...
In theory, there is no difference between theory and practice; In practice, there is.
Könntest du vielleicht ein einfaches Beispiel posten das so funktioniert: erst Header schreiben und dann im Sekundentakt daten aus ein oder mehreren Arrays aufzeichnen.
nein tut mir leid....
da ich noch nie mit TDM / TDMS gearbeitet habe und auch keine Zeit habe mich da einzuarbeiten musst du auf jemand anderen hoffen...
Aber ich geh schwer davon aus: du bist nicht der Erste, der das versucht....da gibt es sicher zig Lösungen
poste doch mal deine bisherigen Versuche, vielleicht kann da jemand darauf aufbauen
viel Erfolg!
In theory, there is no difference between theory and practice; In practice, there is.