Kannst Du das nochmal anders erklären.:bahn:Warum willst Du zwei Applikationen erstellen mit zwei Kopien der DLLs um dann doch wieder zwischen diesen Applikationen Interapplikationskummunikation zu tun????
Zur Interapplikatonskommunikation selber. Da gibt es verschiedenen Varianten:
1) Files wie von Dir schon angegeben
2) DDE (nein bitte nicht!!!!!)
3) Shared Memory (verlangt das Aufrufen von Windows APIs und damit eigentlich die Erstellung einer DLL)
4) TCP/IP (meine bevorzugte Methode)
4a) Shared Variables (basiert intern auf TCP/IP)
4b) Data socket (der Vorgänger der Shared Variables)
4c) Super Shared Variables (wahrscheinlich die nächste Technologie von NI um das gleiche noch einmal anders zu machen

)
Rolf Kalbermatter