Hallo enit,
Zitat:Meine derzeitige Programmstruktur habe ich angehängt.
Die typische Sequenzstruktur des Anfängers
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Damit würde es auch funktionieren, aber wie du sicher schon bemerkt hast, verwendest du in jedem Frame nahezu identischen Code… Deshalb würde ich dir gleich zu einer Statemachine anraten! Du brauchst Eigentlich nur 2 States: "Warten" und "DOs setzen", jeweils mit einem Parameter (Wartezeit und Schaltzustand).
Zitat:Erzeuge ich jetzt nur Ausgangssignale und inwieweit verbinde ich meinen DAQ-Assistent mit meiner Schleife?
So wie es sich anhört, musst du nur 3 DOs (DigitalOutputs) setzen. Und warum willst du den DAQ-Assi mit der Schleife verbinden?
- In deinen Schleifen fehlen (sinnvolle) Wartezeiten.
- Du musst den DO nur jeweils einmal beschreiben, er behält seinen Zustand bis zum nächsten Schreibbefehl von allein bei!
Zitat:Die Relais sollen durch digitale Ausgangssignale mit Hilfe NI USB- 6008 angesteurt werden.
Kommen die Relais mit dem begrenzten Strom der DOs klar? Oder hast du schon eine Treiberschaltung drangebastelt?