Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ne weitere Beginner Frage, leider hat dieFforensuche mich nicht weitergebracht.
Ich arbeite mit Registerkarten, mein EXIT Knopf sollte aber im Optimalfall von jeder Karte aus, sichtbar und bedienbar sein.
Ich nehme an es gibt einen intelligenteren Weg, wie je Registerkarte einen eigenen Knopf....
nur finde ich keine passenden Einstellungen in den Eigenschaften.
hehe,
dein screenshot zeigt genau EINEN Button auf EINER Registerkarte.
Eben diesen Button würde ich gerne auf allen Registerkarten sehen /zugänglich machen ?
Ich denke es ist sinnvoller, einen button überall anzuzeigen, anstatt den gleichen Button mit der gleichen Funktion (hier exit) separat für jede Registerkarte zu definieren.
' schrieb:Beim letzten mal habe ich den Button einfach neben den Registerkarten platziert..
Das wäre auch der Normalfall, was sollte eigentlich dagegen sprechen? Wenn es Dir um Platzverschwendung geht, dann platziere ihne doch rechts oben, wo sich keine Tabls mehr befinden, die Höhe aber sowieso von den Tabs auf der linken Seite benutzt wird.
Da Eugen heute recht wortkarg ist, zu seinem Bild noch eine Erklärung: Die Registerkarte über den Knopf schieben und nicht umgekehrt. Außerdem den Knopf ganz in den Vordergrund schieben
' schrieb:Das wäre auch der Normalfall, was sollte eigentlich dagegen sprechen? Wenn es Dir um Platzverschwendung geht, dann platziere ihne doch rechts oben, wo sich keine Tabls mehr befinden, die Höhe aber sowieso von den Tabs auf der linken Seite benutzt wird.
Da Eugen heute recht wortkarg ist, zu seinem Bild noch eine Erklärung: Die Registerkarte über den Knopf schieben und nicht umgekehrt. Außerdem den Knopf ganz in den Vordergrund schieben
Tja, man sieht doch den Schatten.
@fidel
Dieser Button ist über der Registerkarte, d.h. er ist überall (in jedem Tab) zu sehen.
ok, über das Bild wirkte es für mich als Anfänger einfach nur wie ein lokaler Button der noch nen Schatten Effekt hat. Aber somit trotzdem an die eine Registerkarte gebunden ist.
Ok, also geht es in der Theorie, muss ich noch rausfinden wie ich Elemente nach Vorne / Hinten verschiebe,
da aktuell der Knopf immer fix Teil der Karte ist und nicht eine Ebene drüber liegt.
Eine Art Ebene-verwaltung a la Photoshop o.ä ist mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Danke für die Hinweise...und ich merke, ich brauch möglichst schnell ein Buch zu diesem Programm.
gruss
fidel
EDIT - ForenSuche sei dank:
------------------------------------
Topic: Arbeiten mit Ebenen
------------------------------------
In der Symbolleiste unterhalb der Menüleiste gibt es ganz reicht einen Button der sich "Neu Ordnen" nennt.
Hiermit kannst du Frontpanelobjekte beliebig nach vorne/hinten schieben.
In deinem Fall dein Objekt auswählen und dann "nach ganz hinten schieben" auswählen.
Somit erledigt.
Mal wieder ein Dank an alle Helfenden
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
mehrere Registerkarten | ein übergreifender Knopf
Ich habe Dir im Anhang einen Screenshot beigefügt, wo Du siehst, wie Du das machen kannst.
Gruß Markus
' schrieb:mmmh,
ok, über das Bild wirkte es für mich als Anfänger einfach nur wie ein lokaler Button der noch nen Schatten Effekt hat. Aber somit trotzdem an die eine Registerkarte gebunden ist.
Ok, also geht es in der Theorie, muss ich noch rausfinden wie ich Elemente nach Vorne / Hinten verschiebe,
da aktuell der Knopf immer fix Teil der Karte ist und nicht eine Ebene drüber liegt.
Eine Art Ebene-verwaltung a la Photoshop o.ä ist mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Danke für die Hinweise...und ich merke, ich brauch möglichst schnell ein Buch zu diesem Programm.
gruss
fidel
EDIT - ForenSuche sei dank:
------------------------------------
Topic: Arbeiten mit Ebenen
------------------------------------
In der Symbolleiste unterhalb der Menüleiste gibt es ganz reicht einen Button der sich "Neu Ordnen" nennt.
Hiermit kannst du Frontpanelobjekte beliebig nach vorne/hinten schieben.
In deinem Fall dein Objekt auswählen und dann "nach ganz hinten schieben" auswählen.
Somit erledigt.
Mal wieder ein Dank an alle Helfenden
gruss
fidel
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
es gibt noch eine Version den Button auf allen Registern sichtbar zu machen:
1. Register erstellen, Button ausserhalb erstellen.
2. Button mit der Maus markieren.
3. Nun den markierten Button mit den Pfeiltasten der Tastatur (mit der Maus funktioniert es nicht!)
auf das Register schieben.
:DFertig, und nichts braucht angeordnet werden!
Meiner Meinung nach ist dies die beste Variante, denn ein Register hat meistens eine feste Position und braucht hier nicht mehr verschoben werden!