Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
Ich habe ein (akutes) nummerisches Problem bei der Partialbruchzerlegung. Bei einem praktischen Beispiel ist ein Koeffizient des Nenners deutlich kleiner als die anderen. Ist er allerdings zu klein, so funktioniert die Partialbruchzerlegung nicht mehr. Kann mir jemand helfen? Gibt es eine Möglichkeit, die Partialbruchzerlegung genauer durchzuführen? Oder kann man eine andere Funktion dafür verwenden?
Als Beispiel findet ihr zwei Partialbruchzerlegungen, einmal mit dem sensitiven Wert so, dass die Zerlegung noch funktioniert, und einmal, dass es nicht mehr funktioniert.
Interessantes Problem, nur leider habe ich kein Ahnung davon. Aus Neugierde habe ich es mir aber angeschaut, und dabei dies bemerkt: Wenn man am Eingang "Toleranz" eine Konstante erstellt, dann steht dort als default 1E-5. Verringert man den Wert auf 1E-6, dann funktionierts. Was sagt Du dazu?