Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich will sowas wie sprintf, also sowas vorgeben wie "%02d" und eine fortlaufende Zahl und dann "01", "02", ... erhalten. Ich habe es mit "In String formatieren (Funktion) " versucht (Anfangs-String %02, Eingang 1 ein int32, erhalte aber "%021", "%022", ...
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
sprintf - wie?
Was ist sprintf?? Was möchtest Du denn genau machen?
Gruß Markus
' schrieb:Hallo,
ich will sowas wie sprintf, also sowas vorgeben wie "%02d" und eine fortlaufende Zahl und dann "01", "02", ... erhalten. Ich habe es mit "In String formatieren (Funktion) " versucht (Anfangs-String %02, Eingang 1 ein int32, erhalte aber "%021", "%022", ...
Was mache ich denn falsch?
C.
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
' schrieb:Was ist sprintf?? Was möchtest Du denn genau machen?
Gruß Markus
Aus "%02d" und einer 1 ein "01" machen. Das geht schon so wie ich dachte, nur muss man den Eingang "Formatstring" benutzen. Ich war nur verwirrt, weil man dan Eingang "Anfangsstring" unbedingt verbinden musste.
' schrieb:Aus "%02d" und einer 1 ein "01" machen. Das geht schon so wie ich dachte, nur muss man den Eingang "Formatstring" benutzen. Ich war nur verwirrt, weil man dan Eingang "Anfangsstring" unbedingt verbinden musste.
[attachment=44396:fs.gif]
C.
Der Eingang "Anfangsstring" ist eigentlich nicht zwingend notwendig, obwohl er in der Hilfe Fett dargestellt wird..
' schrieb:Aus "%02d" und einer 1 ein "01" machen. Das geht schon so wie ich dachte, nur muss man den Eingang "Formatstring" benutzen. Ich war nur verwirrt, weil man dan Eingang "Anfangsstring" unbedingt verbinden musste.
[attachment=44396:fs.gif]
C.
Im Text steht es zwar richtig aber im Bild fehlt das d im Formatstring. Damit wäre der Formatstring ungültig und würde deshalb als literal in den String eingesetzt (und in diesem Beispiel würdest Du auch einen gebrochenen Runpfeil im VI erhalten).
Der Anfangstring kann wie von VDB korrekt erwähnt wurde, durchaus offen bleiben. Tue ich sehr oft.