Hi,
ich initialisiere mein array ganz am Anfang mit 5 leeren zeil, damit ich dort was reinschreiben kann.
(Ist das unbedingt nötig).
Im nächsten schritt will ich dann bestimmte reihen aus dem selben array löschen.
das Problem ist nun, das mein array immer kleiner wird und ich am ende nichts mehr in das array schreiben kann, da es nicht mehr initialisiert ist.
Kann man auch so löschen, das das array nicht (kleiner) wird.
Dennis
version 8.2
' schrieb:Hi,
ich initialisiere mein array ganz am Anfang mit 5 leeren zeil, damit ich dort was reinschreiben kann.
(Ist das unbedingt nötig).
Im nächsten schritt will ich dann bestimmte reihen aus dem selben array löschen.
das Problem ist nun, das mein array immer kleiner wird und ich am ende nichts mehr in das array schreiben kann, da es nicht mehr initialisiert ist.
Kann man auch so löschen, das das array nicht (kleiner) wird.
Dennis
version 8.2
Delete = löschen...und da wirds halt kleiner!
Du kannst Zelleninhalte ersetzen, z.B. mit "Nullen" oder "NaN" (besser!), weil "0" könnte ja auch vorher schon dringestanden haben
Zitat:Du kannst Zelleninhalte ersetzen, z.B. mit "Nullen" oder "NaN" (besser!), weil "0" könnte ja auch vorher schon dringestanden haben
Ich weiss nicht was NaN ist, (Not a Number)? wo finde ich das?
in der help finde ich nichts dazu.
Dennis
Einfach die Buchstaben NaN in die orangene DBL-Konstante reinschreiben.
' schrieb:Einfach die Buchstaben NaN in die orangene DBL-Konstante reinschreiben.
Cool,
aber ich arbeite ich mit strings, aber dann kann ich ja dann empty string benutzen, aber das hilft mir nicht, da ich die Zeilen wirklich so Löschen muss, das die, die da hinter sind eins weiter nach forne rutschen.
Dennis
Dann musst Du halt am Ende wieder einen leeren String einfügen.
Gruß Markus
' schrieb:Cool,
aber ich arbeite ich mit strings, aber dann kann ich ja dann empty string benutzen, aber das hilft mir nicht, da ich die Zeilen wirklich so Löschen muss, das die, die da hinter sind eins weiter nach forne rutschen.
Dennis
Zitat:Dann musst Du halt am Ende wieder einen leeren String einfügen.
Gruß Markus
Die Idee hatte ich auch schon, aber das geht doch bestimmt auch besser, sonst geht doch auch immer alles mit LabVIEW ohne rum zu tricksen.
Dennis