28.01.2008, 18:24
Hallo!
Bei einem Schulprojekt habe ich die Aufgabe die Geschwindigkeit eines Fußballes zu messen.
Dies soll mit zwei Lichtschranken und einem T-FlipFlop realisiert werden: Wenn die erste Lichtschranke vom Fußball unterbrochen wird, soll der Ausgang des T-FlipFlops auf High springen. Sobald der Fußball die zweite Lichtschranke unterbricht, soll der Ausgang des T-FF wieder auf Low zurückgehen.
Ich hätte mir gedacht, dass ich nun mit Hilfe von LabVIEW und einer DAQ-Karte (NI DAQ 6009) jene Zeit messe, die vergeht, während das T-FlipFlop auf High geschalten ist. Wenn ich nun die Zeit gemessen habe, kann ich ganz einfach auf die Geschwindigkeit umrechnen.
Doch ich habe leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Außerdem soll der Wert für die Geschwindigkeit noch solange stehen bleiben, bis ich wieder auf starten klicke.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es eine einfacher Lösung gibt, z.B. ohne T-FlipFlop.
Das habe ich mir so vorgestellt, das ich die Zeit zwischen den zwei Pulsen der Lichtschranken messe, d.h. die Eingangslichtschranke gibt den Startimpuls für den Zählvorgang und die Ausgangslichtschranke den Stoppimpuls.
Vielleicht hat jemand eine Idee!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Mfg
Gerrard
Bei einem Schulprojekt habe ich die Aufgabe die Geschwindigkeit eines Fußballes zu messen.
Dies soll mit zwei Lichtschranken und einem T-FlipFlop realisiert werden: Wenn die erste Lichtschranke vom Fußball unterbrochen wird, soll der Ausgang des T-FlipFlops auf High springen. Sobald der Fußball die zweite Lichtschranke unterbricht, soll der Ausgang des T-FF wieder auf Low zurückgehen.
Ich hätte mir gedacht, dass ich nun mit Hilfe von LabVIEW und einer DAQ-Karte (NI DAQ 6009) jene Zeit messe, die vergeht, während das T-FlipFlop auf High geschalten ist. Wenn ich nun die Zeit gemessen habe, kann ich ganz einfach auf die Geschwindigkeit umrechnen.
Doch ich habe leider keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Außerdem soll der Wert für die Geschwindigkeit noch solange stehen bleiben, bis ich wieder auf starten klicke.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es eine einfacher Lösung gibt, z.B. ohne T-FlipFlop.
Das habe ich mir so vorgestellt, das ich die Zeit zwischen den zwei Pulsen der Lichtschranken messe, d.h. die Eingangslichtschranke gibt den Startimpuls für den Zählvorgang und die Ausgangslichtschranke den Stoppimpuls.
Vielleicht hat jemand eine Idee!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Mfg
Gerrard