' schrieb:FALSCH!
LV arbeitet diese Schleifen parallel ab! Quasi-Parallel (Multi-Threaded) bei nem normalen PC, bei nem Multi-Core-PC je nach Einstellung auch wirklich parallel...
Genauer wird's dadurch aber auch nicht...siehe meinen vorhergehenden Beitrag!
Oh stimmt ....... hab gerade zwar eine Zeitschleife ausserhalb der Endlosschleife getan aber vergessen diese dann nochmal in eine Endlosschleife zu tun. Deshalb hats auch nicht funktioniert. Ich denk so werd ich das machen.
Danke nochmal.
' schrieb:Oh stimmt ....... hab gerade zwar eine Zeitschleife ausserhalb der Endlosschleife getan aber vergessen diese dann nochmal in eine Endlosschleife zu tun. Deshalb hats auch nicht funktioniert.
Ich versuche gerade, mir deinen Code vorzustellen...aber ich schaff's nicht!
Kannste mal was posten?
A.
' schrieb:Ich versuche gerade, mir deinen Code vorzustellen...aber ich schaff's nicht!
Kannste mal was posten?
A.
Das ist ein kleines Server Client Projekt (TCP) mit vielen VI's und ich hab noch nie ne dll erstellt und einzeln wollt ich sie hier nicht posten, sorry.
Im grundegenommen ist es so das die ganze zeit überprüft wird ob was vom client geschrieben wurde und ob selbst geschrieben werden soll. Und die recht hohe Schleifenzeit kommt dadurch das ich das Timeout beim lesen auf 500ms s gesetzt hab. Obwohl ich es geradde geändert hab auf 100ms. Jedenfalls soll parallel dazu alle 10s ein "ping" zum client geschickt werden der die Anwesenheit des Servers bestätigen soll. Aber jetzt klappt alles wunderbar. Hatte halt die 10s Zeitschleife in die Endlosschleife gepackt und das hat dann natürlich nicht so ganz funktioniert wie es sollte.
' schrieb:Jedenfalls soll parallel dazu alle 10s ein "ping" zum client geschickt werden der die Anwesenheit des Servers bestätigen soll.
Und dafür soll meine Variante zu ungenau sein? Du willst nur checken ob der Server da ist...warum muss das GENAU alle 10 sek. stattfinden? Und wie schon gesagt: Auch ne zeitgesteuerte Schleife schafft das nicht 100%ig...
Aber egal....wenn's jetzt klappt isses ja gut!
' schrieb:Und dafür soll meine Variante zu ungenau sein? Du willst nur checken ob der Server da ist...warum muss das GENAU alle 10 sek. stattfinden? Und wie schon gesagt: Auch ne zeitgesteuerte Schleife schafft das nicht 100%ig...
Aber egal....wenn's jetzt klappt isses ja gut!
Nein das hab ich nicht so gemeint. Deine Variante ist genauso genau wie die Variante mit der externen Zeitschleife. Wusste halt bis grad noch nicht das LabVIEW 2 Schleifen praktisch parallel abarbeiten kann. Wie gesagt hab gedacht das wenn man einmal in einer Schleife ist man aus der nicht mehr rauskommt bevor man sie irgendwie nicht schließt. Aber jetzt weiß ich es. Danke nochmal.