LabVIEWForum.de - Teile aus SIgnal auslesen (Ni Scope)

LabVIEWForum.de

Normale Version: Teile aus SIgnal auslesen (Ni Scope)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe mir eine NI Scope Karte besorgt und möchte nun ein Signal ca. 2 Sekunden mit einer Sampling Frequenz von 50 MHz aufzeichnen.
Natürlich kann ich nicht das komplette Signal auf einem aufzeichnen, da der Speicher der Karte dafür nicht ausreicht.
Wie kann ich nur Teile des Signal aufzeichnen? Das wäre theoretisch auch möglich, da mich nur einige Stellen in diesen 2 Sekunden interessieren.

Ein weiteres Problem ist, dass ich das Signal auch noch mitteln müsste. um Rauschen zu entfernen.

Kann mir jemand hier eine Hilfe dazu geben?

Gruß und DANKE
' schrieb:ich habe mir eine NI Scope Karte besorgt und möchte nun ein Signal ca. 2 Sekunden mit einer Sampling Frequenz von 50 MHz aufzeichnen.
Natürlich kann ich nicht das komplette Signal auf einem aufzeichnen, da der Speicher der Karte dafür nicht ausreicht.

Hi,

es gibt doch im Example Finder jede Menge "Scope-Beispiele"...da werden die Daten doch vom Scope abgeholt, oder? D.h. sie bleiben nicht im Speicher der Karte sondern werden auf den Rechner gezogen. Und hier hast du doch "beliebig" viel Speicher, je nachdem wie groß dein RAM ist.

Hab hier keine Scope und auch nicht die entsprechenden VI's...aber so stell ich mir's halt vor...

A.
' schrieb:Hi,

es gibt doch im Example Finder jede Menge "Scope-Beispiele"...da werden die Daten doch vom Scope abgeholt, oder? D.h. sie bleiben nicht im Speicher der Karte sondern werden auf den Rechner gezogen. Und hier hast du doch "beliebig" viel Speicher, je nachdem wie groß dein RAM ist.

Hab hier keine Scope und auch nicht die entsprechenden VI's...aber so stell ich mir's halt vor...

A.

...ich habe bisher noch kein Bsp gefunden das mir weiterhilft.

wenn ich größere Datenmengen aufnehmen will kommt immer die Fehlermeldung dass die maximale Anzahl an samples (4194303) erreicht wurde -> kein Speicher vorhanden.
Hallo,

ich habe jetzt einen Trigger programmiert, der immer vor dem Start des wichtigen Teils des Signal auftritt.
Wie könnte ich nun das ausnutzen um dann eine gewisse Anzahl an Samples aufzunehemen?

Hmm Help

Hat jemand eine Idee für mich? Wald

DANKE
Referenz-URLs