Hallo,
ich gebe an meinem Ausgang AO einen variable analoge Spannung
zwischen 0 bis 5 V. Nach dem ich auf stop drücke bleibt mein Ausgang
immer mit der letzten ausgegeben Wert gesetzt. Deshalb muss ich jedesmal
bis Null runtergehen und dann auf Stop drücken.
Wie kann ich das so machen, dass beim Stopdrücken die Spannung direkt
auf 0 geht.
die anghängte VI mit Version 8.2
Hallo freedrive,
Zitat:ABER ruf nach der Schleife nochmals DAQmx Write mit Value = 0 auf.
danke für die schnelle antwort. Ich weiss leider nicht wie ich das einstelle?
Wäre nett wenn du mir das noch genauer erklärst. Ich bin halt ein Einsteiger.
Gruß Bresco
Da misch' ich mich kurz ein.
Das siehst Du an seinem Bsp. schon.

Die 0 am DAQmx-Write (außerhalb der Schleife) setzt Dein Kanal auf 0.
Gruß Markus
Machen wir es noch ein bisschen genauer...
Den DAQmx Task bei jedem Schleifendurchlauf zu oeffnen und wieder zu schließen macht keinen Sinn.
Du kannst den Task einmal oeffnen und auf die Referenz immer und immer wieder zurueck greifen.
Nachdem die Schleife beendet ist, wird nochmals das Write aufgerufen um den Wert auf 0 zu setzen (sofern kein Fehler aufgetreten ist, dann bleibt der zuletzt gesetzte Wert am AO bestehen).
Nach dem Write wird dann erst der Task geschlossen.
Wenn du sicher gehen willst, dass am Ende ganz ganz sicher die Ausgangsspg auf 0 gesetzt wird, musst du nochmals das Task Create, Write und Close unabhaengig vom Error Cluster aufrufen. Die einfachste Variante ist den entsprechenden Code in eine Flat Sequence zu legen und den Error Cluster lediglich an die Schleifenstruktur verdrahten, sodass der Datenfluss erhalten bleibt.
Nachdem du bereits mit einem MAX Task arbeitest, kannst du dir das DAQmx Create sparen und das Flag "Autostart" am Write auf TRUE setzen.
Hallo,
vielen Dank für die ausfühtlichen Antworten.
Gruß Bresco
Hallo,
ein kleines Problem noch ist jetzt die Anzeige. Beim Stopdrücken geht der Ausgang richtig auf Null.
gemessen habe ich es auch. Was ich leider nicht hinbekommen habe ist die Anzeige des Schiebers.
Wenn ich auf Stop drücke, geht der Ausgang auf Null, die Anzeige aber bleibt beim letztgesetzten Wert.
Wäre dankbar wenn mir jemand sagt wie ich das vorgehe.
Gruss Bresco
So?
[
attachment=11012]
Gruß Markus
' schrieb:Hallo,
ein kleines Problem noch ist jetzt die Anzeige. Beim Stopdrücken geht der Ausgang richtig auf Null.
gemessen habe ich es auch. Was ich leider nicht hinbekommen habe ist die Anzeige des Schiebers.
Wenn ich auf Stop drücke, geht der Ausgang auf Null, die Anzeige aber bleibt beim letztgesetzten Wert.
Wäre dankbar wenn mir jemand sagt wie ich das vorgehe.
Gruss Bresco
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Zum Teil klappt das.
Beim wiederstarten, zeigt und fängt der Schieber von Null an unabhängig davon was für Wert letztgesetzt war.
Nur beim Stopen immernoch zeigt den letztgesetzten Wert an?
Vielen Dank im voraus.
Gruss Bresco
Interessant, theoretisch müsste Markus Bsp. funktionieren, bei mir aber auch nicht.
Änderung: Erzwing das Update des Elements vor dem Schreiben auf den AO-Ausgang durch Durchschleifen des Error-Cluster:
[
attachment=11014]
MfG, Jens