LabVIEWForum.de - Nummer generieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: Nummer generieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Top1, passt da auch Tick Count, das kommt gleich als U32 raus? Aber die Auflösung ist nur 1 ms, wenn ich das richtig verstehe, was passiert wenn sich mehrere Clients quasi gleichzeitig anmelden wollen? Dann muss ich ja max. 1 ms warten, ich glaube das macht zwar nichts aus, aber ich bleibe doch bei der Zufallszahl. Danke für den Vorschlag.


Als Beweis mache ich mal folgendes Programmchen dazu. Die Schleife läuft bei mir nur ein Mal. Ich bleibe also doch bei der Zufallszahl, schnell und gut.
' schrieb:Top1, passt da auch Tick Count, das kommt gleich als U32 raus? Aber die Auflösung ist nur 1 ms, wenn ich das richtig verstehe, was passiert wenn sich mehrere Clients quasi gleichzeitig anmelden wollen? Dann muss ich ja max. 1 ms warten, ich glaube das macht zwar nichts aus, aber ich bleibe doch bei der Zufallszahl. Danke für den Vorschlag.

Da hast du natürlich recht.
Wenn viele am "Bus" hängen und alle gleichzeitig eingeschaltet werden ist das nicht besonders schön.
Was machst du denn und wie viele werden es gleichzeitig?
' schrieb:Da hast du natürlich recht.
Wenn viele am "Bus" hängen und alle gleichzeitig eingeschaltet werden ist das nicht besonders schön.
Was machst du denn und wie viele werden es gleichzeitig?


Ich mache etwas interessantes, aber keiner unterstützt mich bei dieser Arbeit, vielleicht finden die Leute dieses Projekt zu schwer oder uninteressant. Das heisst Publisher Subscriber Design Pattern.

http://en.wikipedia.org/wiki/Publish/subscribe
http://en.wikipedia.org/wiki/Observer_pattern

Die ersten Versionen gibt es schon zum Runterladen.

Gruß
' schrieb:Ich mache etwas interessantes, aber keiner unterstützt mich bei dieser Arbeit, vielleicht finden die Leute dieses Projekt zu schwer oder uninteressant. Das heisst Publisher Subscriber Design Pattern.

http://en.wikipedia.org/wiki/Publish/subscribe
http://en.wikipedia.org/wiki/Observer_pattern

Die ersten Versionen gibt es schon zum Runterladen.

Gruß

uninteressant ist es nicht ...

ich mach nicht mit, weil ich sowas schon habe:)und es immer wieder für meine Bedürfnisse anpasse. Zudem sind die Anforderungen an so ein Template so unterschiedlich, dass man entweder einen riesen Overhead erzeugt oder das so einfach strickt, dass man es auch gleich "neu" Programmieren kann.

Ich denke der wesentliche Aspekt bei so einem Projekt ist der Lerneffekt, und da bringt es IMHO ganz wenig, wenn man sich die "Arbeit" mit mehreren teilt ...
Seiten: 1 2
Referenz-URLs