LabVIEWForum.de - Exe speichert nicht in Excel

LabVIEWForum.de

Normale Version: Exe speichert nicht in Excel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

also ich habe ein kleines Programm geschrieben was mein Power meter automatisch ausliest und die Daten dann in ein excelfile schreibt. Funktioniert auch alles auf dem Computer mit Labview. Nun habe ich eine Exe erstellt um diese auf meinem Laptop laufen zu lassen und nun schreibt das programm nicht mehr in das Excelfile, wenn ich aber einen .txt pfad angebe funktioniert es wieder. Aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Moechte naemlich spaeter die Daten in Excel erabeiten.

Danke fuer eure Hilfe !!
Lad' mal das VI hoch.

Gruß Markus
Mhh also ich hba mal ein paar Testdurchlaeufe gemacht und manchmal speichert er aber leider nur in die 2te Zeile und ueberschreibt diese dann mit den neuen Werten
Danke fuer die Hilfe!!

Ist in Labview 2009 erstellt[attachment=31886]
Am Eingang "append to file?" am VI "Write To Spreadsheet File" hast du nichts angeschlossen. Somit wird der Default-Fall genommen, der ist ein False, und das bedeutet, dass bei jedem Schreibvorgang der File überschrieben wird.

Gruß, Jens

Offtopic2
Es ist eine weit verbreitete Fehl-Annahme, dass "Write To Spreadsheet-File" ein echtes Binär-Excel-File erstellt. Was hierbei erstellt wird, ist von der Formatierung her eine csv-Datei, also eine ganz normale TXT-Datei mit einer ganz bestimmten Formatierung.
Excel ist halt so "schlau", eine solche Datei korrekt zu öffnen, wenn man ihr die Endung xls verpasst und die Formatierung passt.
Deshalb:verschoben12:nach FileIO.Wink
Referenz-URLs