LabVIEWForum.de - bilderring zu groß und flackert

LabVIEWForum.de

Normale Version: bilderring zu groß und flackert
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
hallo,

ich habe einen bilderring mit 70 jpegs, die bilder haben eine gesamtgröße von ca. 8mb, mein vi hat allerdings jetzt mit den bildern eine größe von 30mb, kann mir jemand sagen wieso??? das programm läuft zwar noch relativ normal, aber es braucht doch etwas lange um zu laden, und wenn ich das auf nem langsamen rechner starten muss würde der ja noch länger brauchen........liegt an den bilden, kann man das irgendwie verhindern oder die auswirkubgebn der bilder verringern?? und das letzte problem ist: fügt man ein schwarzes bild am ende des rings ein, flackert der ganze ring bei jedem 3 oder 4 bild????? schwarz ist doch nix besonderes oder??? vor allem ist es das letzte bild????? danke für eure antworten, frohes fest...................
Muss das bei so großen Bildern so große Anzahl und so schnell sein? Überleg dir mal, vielleicht machst du etwas falsch. Die Bilder kann man evtl. mit kleineren Qualität und Auflösung abspeichern. Evtl. kannst du statt des Picture Rings ein Picture Control einsetzen und die Bilder dynamisch zur Laufzeit laden, oder brauchst du wirklich alle 80 Bilder auf ein Mal?
Am besten erklärst du genau was du machen willst und postest hier was du bis jetzt schon gemacht hast.
also die bilder sind wirklich schon recht klein, alle ganz knapp über 100kb. die qualität weiter runter setzen geht leider auch nicht, dann erkennt man nix mehr. das problem ist das ich ein video brauche das in unterschiedlichen geschwindigkeiten läuft, dazu auch noch vorwärts und rückwärts. da aber unterschiedliche abspielgeschwindigkeiten für ein video schwer realisierbar sein dürften habe ich einen bilderring mit eben diesen 70 bildern, das video ist ja auch nur 3sec lang, das kann mann ja noch machen...............????????? habts ihr denn noch ne idee wegen dem flackern wenn das schwarze bild dazukommt???? danke
Sobald ein Bild im Speicher ist, liegt es überlicherweise nicht mehr als jpeg sondern als Bitmap vor, bei Farbbild 24bit also dann normalerweise pro Pixel 3 byte...

Da kannst du die Bilder vorher noch so komprimieren, das verkleinert dir nur die Bilder auf der Festplatte.

MfG, Jens
und wat mach ich nu am besten? hat hier denn noch jemand ne idee zu dem anderen problem? danke euch.......
' schrieb:und wat mach ich nu am besten? hat hier denn noch jemand ne idee zu dem anderen problem? danke euch.......

Wär ein animiertes GIF keine Alternative? Da gibts Free/Shareware-Editoren im Web! Wenn dein "Video" insgesamt sowieso nur ca. drei Sekunden dauert, wieso benötigst du da "unterschiedliche Geschwindigkeiten" während des Ablaufs? Geschwindigkeitsunterschiede dürften bei dieser kurzen Gesamtlaufzeit für den Benutzer doch gar nicht auffallen, oder? Wenn du damit einen Bearbeitungsvorgang o.ä. veranschaulichen willst, hast du ja auf nem normalen Windows sowieso keine Echtzeitdarstellung und vermutlich auch keine direkte Kopplung der wahren Vorgänge mit deiner Darstellung, oder? Da wär ein animiertes GIF doch allemal ausreichend, um dem Benutzer "Bewegung" zu signalisieren...

Gruß
Achim
Referenz-URLs