Hallo,
ich stelle mit einem 3D-Graph Punkte im Raum dar. Den Range der Achsen kann man zwar in den Eigenschaften manuell eingeben, oder eben auf automatisch stellen.
Ich möchte aber für x,y,z das Minimum und Maximum meiner Array Werte für x,y,z direkt an den 3D-Graph übergeben.
Finde dazu aber keine Eigenschaft? Geht das nicht?
Nein, das musst du von Hand machen. Die automatischen Achsenskalierungen runden ja gewöhnlich immer auf, um auf "gerade" Zahlen zu kommen (z.B. (0 bis 4,5) wird dann auf der Skala zu (0 bis 5)).
Also, min-max-Values feststellen und dann an die entsprechenden Eigenschaftsknoten übergeben.
MfG, Jens
' schrieb:Also, min-max-Values feststellen und dann an die entsprechenden Eigenschaftsknoten übergeben.
MfG, Jens
hallo Jens, so hatte ich das auch gemeint, aber ich finde den passenden Eigenschaftsknoten nicht... Gibt es irgendwo eine Übersicht dazu?
Ach so, jetzt hab ich dich verstanden.
Hilfe-Datei: Es gibt eine Hilfe-Datei zu dem ActiveX-Objekt, bei mir momentan hier zu finden:
[
attachment=10096]
Eine Menge lernen kann man auch aus den VI's, wenn man sich mal die BDs anschaut:
[
attachment=10097]
Dann noch zur Lösung:
[
attachment=10098]
MfG, Jens
Moin!
Ich habe zur Zeit ein ganz ähnliches Problem. Und zwar möchte ich den 3D Graph nutzen, um mit dessen Hilfe ein Spektrogramm darzustellen. Somit wäre die x-Achse die Frequenzachse, die y-Achse die Samples-Achse und die z-Achse schließlich die Intensität. Allerdings ist die Frequenzgenauigkeit bei mir flexibel (wegen der Rechenzeit). Die führt zu dem Problem, dass ich die Frequenzachse immer neu skalieren muss. Wie kann ich diese Skalierung (z.B. Faktor 50) vornehmen?
Und wie komme ich an die Property Node heran, die im letzen Screenshot so schön zu sehen ist? Einen Punkt "Axes" kann ich bei mir einfach nicht finden.
Schöne Grüße
Sönke
' schrieb:Und wie komme ich an die Property Node heran, die im letzen Screenshot so schön zu sehen ist? Einen Punkt "Axes" kann ich bei mir einfach nicht finden.
Bei mir ist die hier:
[
attachment=10647]
MfG, Jens
Moin!
Vielen Dank, ich hab es jetzt auch gefunden. Bei mir war es aber doch noch ein bisschen anders versteckt: ich musste über create -> property gehen. (Ich denke mal, das liegt an Version 7.1, ich sollte doch langsam mal auf Version 8.2 wechseln)
Leider bin ich noch nicht ganz am Ziel. Gibt es für den 3D-Graphen soetwas wie einen YScale-Multiplier, wie es ihr für den Intensitätsgraphen gibt?
Schöne Grüße
Sönke
' schrieb:Ich hab auf der Seite von NI gesucht, und bin fündig geworden:
http://forums.ni.com/ni/board/message?boar...=141265#M284964
Demnach gibt es wohl leider nicht die Möglichkeit, die Achsen per property node mit einem Wert zu multiplizieren :-
Hallo zusammen,
ich habe gerade mit einem Kollegen ein wenig Gehirnschmalz verwendet und es geht doch!!!!
Ich häng mal ein Bild an in dem es gezeigt wird!
Zunächst wählt man mit einem Eigenschaftsknoten die Achsen aus, dann mit einem Methodenknoten DIE entsprechende Achse. Wert 0 bis 2. Gewöhnungsbedürftig finde ich, dass man einen Integerwert an eine Variantschnittstelle anschließen muss.
Und der letzte Eigenschaftsknoten ist dann der Clou! Mit dem Formatstring kann man beliebig skalieren! .##*10 im Beispiel heißt dann, dass man den Wert an der Achse formatiert, damit man 2 Nachkommastellen bekommt und das ganze mal 10 nimmt! Nur *10 geht natürlich auch als Formatstring! Kniffliger wird es, wenn man einen Skalierungsfaktor kleiner 1 hat, z.B. 0.5. Dann kann man nicht einfach *0.5 schreiben, da der Punkt ein anderes Formatierungszeichen ist, sondern verwendet die Exponentialschreibweise wie im Beispiel *5E-1.
So... auch wenn es schon einen Monat her ist, hoffe ich doch, einigen anderen Leuten helfen zu können!
Moin!
Ich werde es morgen gleich mal ausprobieren (hab im Moment eine ganz andere Baustelle). Wenn es klappen sollte, wovon ich ausgehe:)dann wäre das absolut top!
Schöne Grüße