Hallo,
ich hab folgendes Problem. Ich will eine Spannungsmessung über ein beliebigen Zeitraum (mind. 30min.) machen,dies Graphisch darstellen,aber immer blos den Wert t0 und dann den letzten wert der Messung Speichern,da ich die zwei Werte und die Zeit zum berechnen einer größe brauche.
Im Anhang hab ich schon was probiert,jedoch wird der Graph nicht weiter geführt und außerdem wird das ganze Programm blockiert,da es jetzt so lange die schleife stoppt,wie die Messzeit sein soll! Wie kann ich das verbessern!?
Brauche also zwischen den speichern der Werte die volle Abtastrate um es Grafisch darzustellen...
LG..der marzlf9
VI LV 8.2
Da lautet mein Ratschlag, beschäftige dich mal mit Programm-Konzepten wie z.B. State-Machine und Producer-Consumer-Strukturen.
MfG, Jens
Öööhh.....OK....kann ich erstmal nix dazu sagen...muss mich dazu erstmal belesen....haste vielleicht Links dazu,die nützlich sind zum verstehen?!
LG und schönes WE....
1. Forum durchsuchen.
2. Schau dir mal zum Einstieg die Design Pattern an, die du über den Menüpunkt "File->New..." bekommst.
[
attachment=10091]
Worauf ich hinaus will: Die Datenerfassung muss natürlich aus dem Event-Case raus und entweder parallel oder in einem anderen State einer State-Machine laufen.
MfG, Jens
Hmm....hab zwar bissl was gefunden,aber was wirklich hilfreiches nicht.Wozu sollte ich ne State-Machine verwenden bzw. Producer-Consumer-Strukturen?
LG der marzlf9
Die Producer-Consumer-Struktur würde dir erlauben, die Datenerfassung aus der Event-Struktur rauszunehmen. Dann kannst du wieder auf das Drücken eines Abbruch-Buttons oder Events anderer FP-Elemente reagieren. So muss diese Datenerfassung komplett fertig sein, bevor ein weiteres Event abgearbeitet wird.
Die Event-Struktur wäre eine Alternative, wenn du während der Datenerfassung nur auf einen Abbruch-Button reagieren willst/musst. Dann könntest du die Datenerfassung in einen anderen "State" der State-Machine verschieben, wo du z.B. immer den Abbruch-Button parallel zur Datenerfassung pollst. Nicht gerade elegant, aber es funktioniert.
MfG, Jens
Ok,ich hab mal ein beispiel umgewandelt! Ist das so richtig?!
Wie kann ich das machen,dass das SubVI dann beim starten in einem neuen Fenster angezeigt wird? Und wie binde ich jetzt meine Messung der zwei Werte ein?
LG
(VIs LV 8.2)
Hallooo? Keiner da,der mir helfen kann,möchte oder will!?!?!
![Noe Noe](images/smilies/lvfsmilies/fun/noe.gif)
LG der marzlf9
' schrieb:Wie kann ich das machen,dass das SubVI dann beim starten in einem neuen Fenster angezeigt wird?
[
attachment=10272]
MfG, Jens
Oh...da hört mir ja doch noch einer zu...schööön :-)
Danke erstma! Aber is das so OK mit der State-Machine?Jetzt weiß ich aber nicht,wie ich das Problem mit dem Messen löse,in verbindung mit der State-Machine....muss ich das nicht mit einer Timed-Loop machen!?
Ich versteh das alles ni....LG...der Marci