29.11.2007, 14:27
Hi,
ich hab bis dato noch keine Ahnung von Lab View, außer der von der Einführungspdf. Nun hab ich mich an einem kleinen Projekt versucht und bin gescheitert...
Es sollen 3Kräfte eingegeben werden können und dazu die entsprechenden Wiederholungen.
1. Wie kann ich die Kräfte mit den Wiederholungen verknüpfen, also wie erkläre ich dem Programm, das zu Kraft1 die Wiederholung 1 gehört?
Dann soll es eine max Anzahal von Wiederholungen geben (x) und durch die Summe der einzel Wiederholungen (y) geteilt werden, damit das Programm so zu sagen, ständig einen Zyklus wiederholt bis x erreicht ist.
Hab es bereits mit der For-schleife probiert bis her aber ohne Erfolg.
Will mir jemand helfen .-)
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wo mein Fehler liegt in dem kleinen Programm(bild), was ich unten angehangen habe.
Und wie man es richtig machen muss.
Idee war: das man die Anzahl der weiderholungen eingibt und das programm dann so oft die summe aus werteingabe und konstante bildet.
Wer gute Tips hat, wo man noch gute Beispiele bekommt(die man selber erledigen kann (mit Lösung), damit man nicht ständig im Froum nerven muss, kann sie mir gerne schicken
ich hab bis dato noch keine Ahnung von Lab View, außer der von der Einführungspdf. Nun hab ich mich an einem kleinen Projekt versucht und bin gescheitert...
Es sollen 3Kräfte eingegeben werden können und dazu die entsprechenden Wiederholungen.
1. Wie kann ich die Kräfte mit den Wiederholungen verknüpfen, also wie erkläre ich dem Programm, das zu Kraft1 die Wiederholung 1 gehört?
Dann soll es eine max Anzahal von Wiederholungen geben (x) und durch die Summe der einzel Wiederholungen (y) geteilt werden, damit das Programm so zu sagen, ständig einen Zyklus wiederholt bis x erreicht ist.
Hab es bereits mit der For-schleife probiert bis her aber ohne Erfolg.
Will mir jemand helfen .-)
Vielleicht kann mir auch jemand erklären, wo mein Fehler liegt in dem kleinen Programm(bild), was ich unten angehangen habe.
Und wie man es richtig machen muss.
Idee war: das man die Anzahl der weiderholungen eingibt und das programm dann so oft die summe aus werteingabe und konstante bildet.
Wer gute Tips hat, wo man noch gute Beispiele bekommt(die man selber erledigen kann (mit Lösung), damit man nicht ständig im Froum nerven muss, kann sie mir gerne schicken