LabVIEWForum.de - String Array - Mit fortlaufendem Dateinamen als txt Datei abspeichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: String Array - Mit fortlaufendem Dateinamen als txt Datei abspeichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Leute,

ich versuche schon seit Stunden ein Problem zu lösen, bekomme es aber nicht hin und und finde auch keinen richtigen Ansatz dazu.

Problem:
Ich starte ein VI, das führt eine Messung durch, die Ergebnisse werden in ein String Array geschrieben.
Das Array wird in eine Datei geschrieben.
Soweit so gut.
Dieses VI ist aber nur ein SubVI.
Nun möchte ich, dass jedesmal wenn ich dieses SubVI aufrufe die Messung durchgeführt wird und er eine NEUE Datei schreibt.

Das heißt:
Er muss überprüfen ob eine Datei 001.txt besteht und dann automatisch die Datei 002.txt schreiben.

Also nach 100 Mal SubVI ausführen müssen hundert Datein in einem Verzeichnis stehen.


Hat irgend jemand eine Idee, wie ich das Realisiere? Ich habe berhaupt keine Idee wie ich dem "Schwein";)bebringen soll, das er eine neue Datei nach einem bestimmten Schema erstellt.


Ein Bild des jetzigen Programmteils:
[attachment=9630]

Viele Grüße
Stephan
Ich würde hier eine sogenannte FGV (Funktionale globale Variable) miteinbauen, mit der Möglichkeit, das ganze auch neu zu initialisieren. Anbei ein Bsp.:

[attachment=9631](VI LV 8.2)

MfG, Jens
Ich hab' Dir auch mal ein Bsp. gemacht.
Die Datei mit Deinen Array-Werten wird in dem Verzeichnis erstellt, wo Du die beiden VIs hin kopierst.
Das kannst Du aber ja im SubVI noch ändern, wenn Du willst.

Gruß Markus

(VIs LV 8.0)
Danke für die Schnellen Antworten,
ich brauche erstmal eine Weile um nachzuvollziehen wie die VIs funktionieren.

Ich melde mich wenn ich mit Euren Beispielen weiter gekommen bin!

Gruß
Stephan
Hallo,
ich hatte auch das Problem. Das ExpresVI Messwerte in Datei schreiben kann das.
MfG Jeffrey
Igitt, Express-VI's..........

MfG, Jens
' schrieb:Das ExpresVI Messwerte in Datei schreiben kann das.
Das hatte ich auch schon in der Hand gehabt. Dort kann man aber nur diese komischen Formate lvm, tdm und tdms schreiben. Und wenig Einfluss darauf nehmen wie der Inhalt der Dateien aussehen sollen.

Aber Danke für den Tipp.

Gruß Stephan
' schrieb:Das hatte ich auch schon in der Hand gehabt. Dort kann man aber nur diese komischen Formate lvm, tdm und tdms schreiben. Und wenig Einfluss darauf nehmen wie der Inhalt der Dateien aussehen sollen.

Aber Danke für den Tipp.

Gruß Stephan
Hallo,
nein, du kannst auch txt erzeugen. Mache ich auch. Und den Inhalt kannst du uch genau bestimmen. Ich verwende das VI nur zum erzeugen der Datei, ohne dass ich Daten hinenschreibe. Danach öffne ich die datei ganz normal und schreibe und lese mit den verschiedenen Datei I/O VIs.
Ich verwnde das VI nur, weil man sich dann die ganze Dateiexisiert bereits, etc Abfragerei sparen kann, weil man dort einstellen kann, dass die Dateien fortlaufend nummeriert werden.
MfG Jeffrey
' schrieb:Hallo,
nein, du kannst auch txt erzeugen. Mache ich auch. Und den Inhalt kannst du uch genau bestimmen. Ich verwende das VI nur zum erzeugen der Datei, ohne dass ich Daten hinenschreibe. Danach öffne ich die datei ganz normal und schreibe und lese mit den verschiedenen Datei I/O VIs.
Ich verwnde das VI nur, weil man sich dann die ganze Dateiexisiert bereits, etc Abfragerei sparen kann, weil man dort einstellen kann, dass die Dateien fortlaufend nummeriert werden.
MfG Jeffrey

Hä? Wie? Was?

kannst du mir ein Beispiel VI hochladen? Ich habe so eine Option in dem Express VI nicht gefunden.

Gruß
Stephan
' schrieb:Hä? Wie? Was?

kannst du mir ein Beispiel VI hochladen? Ich habe so eine Option in dem Express VI nicht gefunden.

Gruß
Stephan
Hallo,
hab doch oben schon des Bild eingefügt, wie ich des gebaut habe.
Gute Nacht.
MfG Jeffrey
Seiten: 1 2
Referenz-URLs