LabVIEWForum.de - SubVI konfigurieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: SubVI konfigurieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Nein Nein,

eben nicht, wenn ich mit "Ok" bestätige funzt es nicht. Für "Abbrechen" wird ja nicht konfiguriert, bzw die Schleife solange ausgeführt, bis der Benutzer doch mit "Ok" bestätigt. Wenn nichts oder ein falscher Port eingegeben wurden ist die Fehlermeldung ja verständlich. Irgendwie scheinen die Werte nicht in das SubVI reingeschrieben zu werden.
Ich hänge mal eine etwas überarbeitete Version an. Ich hab in den Event und Case-Strukturen alle Tunnel verbunden. Leere Strings zu übergeben wird der Funktionalität denk ich nicht schaden, wenns denn funzen würdeSad

Gruß Sven
Wenn ihr euch die VI-Hierarchie meines Progs unter dem RS232 VI anschaut. Hab ich mich da irgendwie mit der Auswahl der VI´s vertan? Das kommt mir ein bisserl komisch vor.

Gruß Sven
OK, mal sehen, ob ich jetzt die richtige Stelle habe (eigentlich wieder logisch).

Zuerst rufst du deinen Dialog für die COM-Schnittstellen auf. Da kann man was auswählen oder auch nicht. Dann drücke ich auf OK, und dann probierst du die beiden (mglw. falsch gewählten oder gar nicht gewählten Schnittstellen) zu öffnen. Verbunden mit dem Fehlermeldungs-VI muss dass doch eine Fehlermeldung geben.

MfG, Jens
Also, das Problem ist anscheinend, das die Konfiguration nur flüchtig in das VI geschrieben oder garnicht erst übernommen wird. Wenn ich im Hauptprogramm dann irgendetwas senden will, geht das nicht, weil dort wo eigentlich COM 1 stehen sollte nix steht, es sei denn, ich führe den Wert als lokale Variable zu.
Ich geh bald kaputt. Grrr (Möchte nicht wissen wie es euch mit den richtigen Problemen gehtUnsure)

Gruß Sven
Hallo, Sven,

ich hatte wohl Tomaten auf den Augen: Wenn du, wie von mir empfohlen, die lokalen Variablen rausschmeißt, musst du natürlich trotzdem den Wert nach deiner Konfiguration per Draht weiterführen.

Hier ein korregiertes VI:
[attachment=9408](LV 8.0)

Ich hoffe, das war es jetzt.

Ansonsten gibt es ja auch noch die schönen Debug-Tools.

MfG, Jens
Paaaaddddaaaah,

jupp, dass wars. Ich weiß schon, warum ich mich in den letzten Tagen so gefühlt hab als ob ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr seh. Mannomann, die einfachste ist wohl meist die beste Lösung. Wäre es denn nicht eleganter es mit lokalen Variablen zu machen? Oder ist es der Konsens "Hart verdrahten" wo immer es geht?.

So, das reicht. Vielen Dank für die Hilfe. Ich hoffe morgen trifft mich nicht schon wieder der nächste Schlag.

@Jens: Wenn Schweinfurt nicht so weit weg wäre würd ich dich jetzt auf ein schönes Feierabend Bier einladenBig GrinBeer

Gruß Sven
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs