LabVIEWForum.de - Vorgehensweise Projekt

LabVIEWForum.de

Normale Version: Vorgehensweise Projekt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo User,

ich stehe vor der Umsetzung eines Projektes. Bin noch ziemlicher LabVIEW Neuling und hoffe hier Anregungen dafür zu bekommen.


Meine Aufgabe:

- Ich habe 3 Messtellen (ST1, ST2 und ST3), hier werden nachher zu prüfende Bauteile eingesetzt.

- An allen 3 Messtellen soll die Messung M1 und Messung M2 durchführbar sein. Beides sind Spannungsprüfungen (analog).
Es kann für jede ST ausgewählt werden welche, d.h. keine, eine oder beide Messungen ausgeführt werden sollen. Ist keine ausgewählt passiert natürlich auch nichts.

- Die Messung M2 kann an allen drei ST´s gleichzeitig durchgeführt werden.
M1 kann nur jeweils an einer ST stattfinden und wird sobald diese fertig ist an der nächsten durchgeführt. DIes kommt daher, da für die spezielle spannungszuführung
für M1 nur ein Gerät zur Verfügung steht und diese über Relais weitergeschaltet wird.

- Über "einen" zentralen Startbutton sollen alle Messungen gestartet werden.

- Die ganzen Messwerte sollen gespeichert und wenn gewollt ausgedruckt werden können.



Also für mich "Neuling" stellt das schon noch ne Herausforderung dar.
Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch. Ihr sollt mir meine Aufgabe bestimmt nicht ausprogrammieren. Will ja selbst was lernen.
Aber über Anregungen, Lösungsvorschläge und Ansätze wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß Wolle
Also ich würde ein Hauptprogramm schreiben was 3 Subpanels hat, in welches dynamisch die 3 Messstellen über VI-Templates (*.vit)geladen werden.
Der Vorteil dabei ist, dass du die 3 Messtellen im Prinzip nur einmal zusammenbasteln musst (z.B. mess.vit) und das dann 3 mal in dein Hauptprogramm (z.B. MessZentrum.vi) dynamisch reinlädst.

Oder du schreibst ein Hauptprogramm in dem du die 3 Messstellen direkt integrierst, was meiner Meinung nach je nach Ausarbeitung mehr Zeit kosten würde.

Was die Messstellen dann verarbeiten solltest du dann in Subvi's geschehen lassen, oder (je nach Komplexität der Aufgabe) auch in "mess.vit" geschehen lassen.

Natürlich gibt es noch zich andere Möglichkeiten, aber vielleicht hilft dir das ja ein wenig.

Gruß

MartinWinke
Referenz-URLs