LabVIEWForum.de - Problem bei Regleraufbau

LabVIEWForum.de

Normale Version: Problem bei Regleraufbau
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Regler für einen Prüfstand mit LabVIEW zu erstellen, der bis jetzt mit Diadem gesteuert wurde. Die Hauptaufgabe soll sein, dass der anliegende Moment gemessen wird und mit der Voreinstellung im Programm verglichen wird um dann bei Abweichungen den Moment nach zu regeln. Dazu habe ich mir zum Testen ein VI erstellt mit 2 Signalgeneratoren, einer für den Moment und einer für auftretende Störungen.
So lange die Amplituden der Störungen klein bleiben, funktioniert das ganze einigermaßen akzeptabel, sobald diese aber größer werden wird nicht schnell genug nachgeregelt und es entstehen so große Abweichungen beim Moment, die beim einsatz am Prüfstand zur beschädigung des zu prüfenden Bauteils führen würden. Ich habe das VI hier als Anhang mit angefügt. Habt ihr eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann??

Gruß
Christian

(VI LV 8.2)
Wenn ich falsch liege, dann überlese den Post hier einfach, aber mir kommt es vor, als ob du einen reinen P-Regler gebaut hast. Mit meinen bescheidenen Regelungstechnik-Kenntnissen muss ich sagen, dass ein P-Regler immer eine bleibende Regelabweichung hat. Wäre nicht ein PI-Regler besser geeignet?
' schrieb:Wenn ich falsch liege, dann überlese den Post hier einfach, aber mir kommt es vor, als ob du einen reinen P-Regler gebaut hast. Mit meinen bescheidenen Regelungstechnik-Kenntnissen muss ich sagen, dass ein P-Regler immer eine bleibende Regelabweichung hat. Wäre nicht ein PI-Regler besser geeignet?
Danke für die schnelle Antwort. Das müsste ich einmal überprüfen. Den aufbau habe ich zum größten Teil von der Diadem Steuerung abgeschaut wo das ganze so funktioniert. zum Thema PI Regler werde ich mich mal schlau machen, aber vielleicht hat ja noch jemand eine anderen Tipp für mich, ode kann diesen hier bestätigen.
Ich habe das Problem gelöst bekommen. Nach dem ich ein Warten mit 1ms in die Schleife eingebaut hatte, funktionierte das System auf einmal.
Referenz-URLs