LabVIEWForum.de - PropertyNode-Value versus LocalVariable

LabVIEWForum.de

Normale Version: PropertyNode-Value versus LocalVariable
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo

wo ist der Unterschier zwischen PropertyNode/Value und LocalVariable?

Danke

Gottfried
Hallo,

funktional besteht im Prinzip kein Unterschied.

Was ich bisher so immer gelesen und gehört habe, gilt allgemein folgendenes:

-Wenn mgl., auf lokale Variablen verzichten (klar, geht nicht immer).
-Lokale Variable ist etwas resourcenschondener als Property Node (Value).
-Wenn man aber sowieso eine Property-Node braucht, um irgendeine andere Eigenschaft der Variablen zu lesen oder setzen, dann ist es besser, auch gleich die Property-Node-Value zu verwenden.
-Die Verwendung der Property Node erzwingt ein Update des FP im Gegensatz zur lokalen Variablen.

So, ich hoffe, ich habe jetzt nichts falsches erzählt.

MfG, Jens
Danke

Gottfried
' schrieb:-Die Verwendung der Property Node erzwingt ein Update des FP im Gegensatz zur lokalen Variablen.

So, ich hoffe, ich habe jetzt nichts falsches erzählt.

MfG, Jens

fast richtig: die lokale Variable erzwingt IMMER ein FP Update beim Schreiben. Eine Property Node nicht zwangsläufig

guckst du auch hier
Ich glaube ich muss hier mal was klar stellen, denn die Aussage von i2dx stimmt absolut nicht (leider).

Jeder Property Node erzwingt ein FP Update (die Anzahl der Attribute ist unerheblich und es ist auch unerheblich ob der Knoten lesend, schreibend oder gemischt verwendet wird)
Ein Property Node auf ein PF Element ist mit Synchronous Display gleichzusetzen.
Bei uebermaeßiger Verwendung von Property Nodes, empfiehlt es sich die FP Updates temporaer zu deaktivieren (Property Node VI - FrontPanel - Defer FP Updates)

Jede lokale Variable ist eine Kopie im RAM des urspruenglichen Elements. Lokale Variablen erzwingen KEIN FP Update!


Anbei ein Beispiel (8.2) um das ganze zu verdeutlichen...
Oh ha, da bricht gleich eine kleine Welt für mich zusammen. Wie ich gestern an anderer Stelle schon angedeutet habe, arbeite ich in meinem Programmen eigentlich sehr viel mit Property-Nodes. Eigentlich immer bei solchen Sachen, wo ich Werte vom GUI in SubVis brauche bzw. verändern möchte. So wie ich das nun verstanden habe, ist dass nun wohl aber nicht gerade sehr Ressourcen schonend. Hm, jetzt bin ich etwas baff muss ich ehrlich zugeben.

Gruß
Falk
' schrieb:Anbei ein Beispiel (8.2) um das ganze zu verdeutlichen...
Das Beispiel ist gut, und um den Vergleich vollständig zu machen, habe ich es modifiziert und als Drittes und Viertes noch Shiftregister und Read/Write in die Elemente in den Vergleich einbezogen
Ergebnis Zeitverbrauch:
Shiftreg : Elemente-R/W : Locale Variable : Eigenschaft_Wert = 1.6 : 10 : 20 : 16000
(beim Shiftregister hatte ich Durchlaufzahl verzehnfacht, um einen zuverlässigen Wert zu erhalten)
[attachment=9040]

(VI LV 8.2)
Wennst mit Shift Register anfaengst, kannst auch gleich noch ein Beispiel mit der Inplace Structure in 8.5 bringen :-)
Hallo und Danke

aber bitte für Otto NormalUser:

washeisst "Update des FP"

Danke

Gottfried
' schrieb:washeisst "Update des FP"
Aktualisierung des FrontPanel (inkl. Neuzeichnen am Bildschirm).

MfG, Jens
Seiten: 1 2
Referenz-URLs