LabVIEWForum.de - LabVIEW bleibt in der Ausführung stehen

LabVIEWForum.de

Normale Version: LabVIEW bleibt in der Ausführung stehen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

ich hab noch mal ein wenig in deine SubVI's geschaut.

Noch ein letzter genereller Verbesserungsvorschlag: Du verwendest eine Unmenge von völlig überflüssigen Konvertierungen ArrayToCluster oder ClusterToArray.

Beispiel gefällig?:
[attachment=8856] einfacher: [attachment=8857]

MfG, Jens
Danke für die Antworten.
Sorry für das für den Wust an Variablen und sonstigen Kram.
Ich hab noch so meine Probleme mit den Signalen. Arrays kenne ich halt noch aus anderen Sprachen. Wie schon gesagt ich bin erst seit 3 Monaten mit dabei. Ich versuche erstmal das alles zu Laufen zu bekommen Optimierung kommt noch.
Ist alles erstmal so gewachsen.

' schrieb:Was machst du mit dem ActiveX Zeugs?
Wenn du mit der Maus klickst -> klickst du in eine LabVIEW Oberflaeche oder klickst du außerhalb (das macht einen Unterschied)
Wenn in der obere Frage mit "LabVIEW" beantwortet werden kann, dann versuche folgendes:
Nachdem du "vorbildlich" den ErrorCluster nicht konsequent durchgezogen hast, koenntest du die Initialisierung von ActiveX gegen eine DummyRef austauschen, sodass die Funktionen mit ActiveX mit Sicherheit nicht ausgefuehrt werden. Wenn LabVIEW nach X Stunden noch immer laeuft, ist mit Sicherheit die ActiveX Ref das Problem

Wenn die Frage mit dem Mausklick mit "Windows" beantwortet wird, dann liegt es wohl an der ActiveX Klasse, dass diese net klar kommt wenn der User pennt. Die einfachste Abhilfe waere mittels der WindowsDLL Library alle X Minuten einen Mouse Event auszuloesen...

Mit dem AktivX wird über USB ein Buskoppler von Beckhoff angsprochen. Es reicht aus, wenn die Maus bewegt wird (ohne Klicken) . Ich probiere mal das mit dem Dummy.

Viele Dank
Seiten: 1 2
Referenz-URLs