LabVIEWForum.de - Modularer Aufbau

LabVIEWForum.de

Normale Version: Modularer Aufbau
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
' schrieb:Hallo,

ich hab' Dir ein Bsp. gemacht, wie Du das mit dem Cluster machen kannst..... So kannst Du mehrere Spannungen, Frequenzen,.... vorgeben und dann den erzeugten Cluster an Deine Geräte-VIs anschließen, ohne dass Du globale Variablen brauchst. Statt den 500 ms kannst Du dann 3600000 ms (=1min) vorgeben.
Das ganze würde ich dann aber trotzdem in eine Statemachine einbauen.
Und die Werte kannst Du klar mit Write-to-Spreadsheet schreiben..... Beispiele gibt's hier im Forum genug.

Gruß Markus

Hallo Markus,
danke fuer das Beispiel. Jetzt benoetigt die for schleife die anzahl der Spannungen und Frequenzen oder??
Gruss
Nö. Das geht über die "Indizierung" am Schleifenrand automatisch. So viele Elemente wie das Array hat, so oft wird auch die Schleife durchlaufen.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo Markus,
danke fuer das Beispiel. Jetzt benoetigt die for schleife die anzahl der Spannungen und Frequenzen oder??
Gruss
' schrieb:Nö. Das geht über die "Indizierung" am Schleifenrand automatisch. So viele Elemente wie das Array hat, so oft wird auch die Schleife durchlaufen.

Gruß Markus

Ok Danke.
Weisst du zufaellig wie man eine Kopfzeile mit in write to spreadsheet bekommt??
Gruss
Ja, so wie im Anhang....

Gruß Markus

' schrieb:Ok Danke.
Weisst du zufaellig wie man eine Kopfzeile mit in write to spreadsheet bekommt??
Gruss

(VI LV 8.0)
' schrieb:Ja, so wie im Anhang....

Gruß Markus

Hi Markus,
der Eingang von write to spreadsheet nimmt aber nur 1D oder 2D Array an, kein String. Daher weiss ich nicht, wie dein Beispiel funktionieren kann?? Die eine Verbindung ist auch mit einem error dargestellt. Oder kann man da noch eine Typumwandlung vornehmen??
Gruss
Achso.... Bei LabVIEW 8.0 geht das ja noch nicht..... Das geht erst seit LabVIEW 8.2.
Weiß jetzt auch nicht, wie Du das dann machen könntest, außer die neue Version zu installieren.....
Vielleicht klappt es ja aber mit anderen Datei-Schreib-Funktionen, z.B. "Write Text" und "Read Text", dazu müsstet Du dann Dein Array halt davor mit Array-to-Spreadsheet-String umwandeln.

Gruß Markus

' schrieb:Hi Markus,
der Eingang von write to spreadsheet nimmt aber nur 1D oder 2D Array an, kein String. Daher weiss ich nicht, wie dein Beispiel funktionieren kann?? Die eine Verbindung ist auch mit einem error dargestellt. Oder kann man da noch eine Typumwandlung vornehmen??
Gruss
' schrieb:Achso.... Bei LabVIEW 8.0 geht das ja noch nicht..... Das geht erst seit LabVIEW 8.2.
Weiß jetzt auch nicht, wie Du das dann machen könntest, außer die neue Version zu installieren.....
Vielleicht klappt es ja aber mit anderen Datei-Schreib-Funktionen, z.B. "Write Text" und "Read Text", dazu müsstet Du dann Dein Array halt davor mit Array-to-Spreadsheet-String umwandeln.

Gruß Markus

Ok danke werd ich mal ausprobieren.
Gruss
' schrieb:Ok danke werd ich mal ausprobieren.
Gruss

Da bin ich aber froh...:angry:das hab ich dir doch schon ein paarmal versucht einzutrichtern...
Es klappt so, wie ich gedacht habe......... (vgl. Bsp.)

Gruß Markus

(VI LV 8.0)
' schrieb:Es klappt so, wie ich gedacht habe......... (vgl. Bsp.)

Gruß Markus

Hallo Markus,
habe dein Beispiel ausprobiert. Doch bei mir kam dann immer der Header und nur eine Messreihe. Bei den Zahlenbeispiel von dir hats ja geklappt. Ich weiss nicht warum das Array bei mir nicht mit Messwerten gefuellt wurde. Habe aber ein anderen trick herausgefunden.
Vielen Dank nochmal fuer deine Hilfe.
Schoenes Wochenende.
Gruss
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs