LabVIEWForum.de - Frequenzmessung 0-8kHz, wie messe ich 0Hz

LabVIEWForum.de

Normale Version: Frequenzmessung 0-8kHz, wie messe ich 0Hz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich messe mittels Countereingang die Drehzahl einer Drehmomentenmesswelle- funktioniert soweit. Außer wenn diese sich nicht dreht.
So kommt natürlich der Timeout des Counters. Wie unterdrücke ich den Fehler, und gebe stattdessen und 0Hz zurück?

Viele Grüße

Filip
ok ich war einfach zu schnell.
Wen es interessiert:
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showt...amp;hl=drehzahl

Viele Grüße

Filip
' schrieb:ok ich war einfach zu schnell.
Wen es interessiert:
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?showt...amp;hl=drehzahl

Viele Grüße

Filip

Naja was muss man sich unter einem Signal mit 0Hz denn vorstellen?

Nehmen wir einmal das Beispiel eines sinusförmigen Signals:

U(t)=U_0*sin(omega*t+t_0).
mit U_0=Amplitudenmaximum, omega=2*pi*f, t_0=Phasenverschiebung.

für f=0 und t_0 ungleich 0 erhalten wir einen konstanten Wert, also z.b. eine Gleichspannung od. -strom.

Gleiches kann man auch bei der Fourierzerlegung beobachten, dort gibt es auch einen Signalaneil c_0 (bei der komplexen) der ebenfalls den Gleichanteil eines Signals angibt.

Gruß,

Rob
Referenz-URLs