LabVIEWForum.de - For Schleife mit Tastendruck steuern

LabVIEWForum.de

Normale Version: For Schleife mit Tastendruck steuern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Ich bin ein absoluter LabVIEW Neuling und habe nicht einmal gewusst, wohin genau ich das jetzt posten soll...

Jedenfalls habe ich eine Schrittmotorensteuerung, und dieser soll n-mal einen gewissen Weg zurücklegen. Wenn ich eine For Schleife mache geht das ja wunderbar, wenn ich eine fixe Wartezeit zwischen den einzelnen Schritten habe. Aber wie geht es, wenn ich will, dass er jedesmal den nächsten Abschnitt fahren soll, wenn ich z.B. auf die Leertaste drücke?

Besten Dank und schöne Grüße, beppone
Stichwort: STATE MACHINE...such mal hier im Forum oder in der Hilfe von LV!
Beschäftige dich mal mit dem Thema/Programmierkonzept

1. Event-Structure
2. State-Machine

MfG, Jens

P.S.: Mit FPGA (Field Programmable Gate Array) hatte deine Frage ja wohl nichts zu tun, deshalb verschoben. Und bitte, LabVIEW, nicht Lap...

EDIT: @Achim: Komisch, wieso haben wir immer dieselben Ideen.Lol
Wenn schon Lap....dann Lapdance! Tongue
Ich weiß zwar nicht genau, was du machen willst, aber versuch es doch mal mit einer simulierten For-Schleife. Dabei nimmst du eine While-Schleife und vergleichst deren Index mit der Anzahl der gewünschten Durchläufe -1. Diese Lösung einer "For-Schleife" hat den Vorteil, dass die Schleife auch unabhängig von ihren durchläufen beendet werden kann.

Gruß, Snoop
' schrieb:Ich weiß zwar nicht genau, was du machen willst, aber versuch es doch mal mit einer simulierten For-Schleife. Dabei nimmst du eine While-Schleife und vergleichst deren Index mit der Anzahl der gewünschten Durchläufe -1. Diese Lösung einer "For-Schleife" hat den Vorteil, dass die Schleife auch unabhängig von ihren durchläufen beendet werden kann.

Gruß, Snoop


AAAAAAAAARRRRRRRRRRRGHHHHHHHHHHHHHHHBlink

Ne State Machine ist in LV ne Casestruktur mit ner darum liegenden While-Schleife...und die kann beliebig abgebrochen werden! Für den gewünschten Anwendungsfall ist ne FOR-Schleife völlig fehl am Platz, ne "simulierte" erst recht!

Gruss
Achim
' schrieb:AAAAAAAAARRRRRRRRRRRGHHHHHHHHHHHHHHHBlink

Ne State Machine ist in LV ne Casestruktur mit ner darum liegenden While-Schleife...und die kann beliebig abgebrochen werden! Für den gewünschten Anwendungsfall ist ne FOR-Schleife völlig fehl am Platz, ne "simulierte" erst recht!

Gruss
Achim
Genau, und abfangen (bzw. erkennen) der Leertaste (oder eines Buttons auf FP) über Eventstruktur in einem der Cases.

LolBig Grin Vielleicht doch lieber Lapdance Big GrinLol

MfG, Jens
Referenz-URLs