Hallo zusammen,
ich finde in den Property Nodes des 3D-Plot-VIs keine Möglichkeit, bestimmte Werte innerhalb einer Z-Matrix zu ignorieren.
In meiner Z-Matrix befinden sich alle darzustellenden Messwerte auf einer Kreisfläche... außerhalb des Kreises habe ich - mangels Messwerte - Nullen geschrieben. Nun möchte ich aber nicht diese Nullen im 3D-Plot darstellen, da somit auch die Auto-Skalierung hinüber ist.
Gibt es eine Möglichkeit über ein Property-Node oder Ähnliches bestimmte Werte einer Z-Matrix zu ignorieren. Habe in der Hilfe und im Netz so nichts dazu gefunden.
Viele Grüße,
Arne
Hallo, Arne,
meines Wissens lautet die Antwort NEIN. Höchstens über extreme Klimmzüge, die aber dann auch nicht ganz sauber sind (so was in der Art: Erfundene Messwerte auf Wert kleiner als wahres Minimum setzen aber z-Achse auf Minimum bis Maximum der echten Messwerte setzen). Und ob die Darstellung dann so toll wird, will ich ohne längere Versuche auch nicht garantieren.
Da musst du wohl auf den 3D Parametric Graph oder 3D Curve ausweichen. Möglicherweise haut es damit hin. Dazu nicht die Beispiele im NI Example Finder vergessen.
MfG, Jens
Ich weiss nicht so genau, aber vielleicht lassen sich Nulle mit NANs ersetzen? XY-Plot stellt NANs nicht dar.
eg
' schrieb:Ich weiss nicht so genau, aber vielleicht lassen sich Nulle mit NANs ersetzen? XY-Plot stellt NANs nicht dar.
Ja, Du hast recht, aber warum diese vorsichtige Frage und das "vielleicht"? Es geht garantiert so.
' schrieb:Ich weiss nicht so genau, aber vielleicht lassen sich Nulle mit NANs ersetzen? XY-Plot stellt NANs nicht dar.
eg
' schrieb:Ja, Du hast recht, aber warum diese vorsichtige Frage und das "vielleicht"? Es geht garantiert so.
Klasse, man lernt doch nie aus. Damit ist mein erster Beitrag hinfällig. Und wie Lucki und eg sagen, ersetzte deine willkürlichen Nuller durch NaN, dann geht's.
MfG, Jens
ich schätze mal ihr meint mit NaN's Not a Number........wo krieg ich die her? Wo findet man die? Wie macht man das?
Mit ReplaceArraySubset einfach die "0" durch ein "NaN" ersetzen...d.h. ne Double-Konstante nehmen, da mit der Tastatur "NaN" eintippen und am "Replace..." als "new element" anschließen
Da ich erst ein Null-Array erzeuge und dann die Messwerte einfüge, war es besonders einfach: Habe nur die Null-Konstante durch ein "NaN" ersetzt und schon hat's funktioniert!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :-)
Arne