LabVIEWForum.de - Ordnerstruktur speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Ordnerstruktur speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
@Achim:

Danke, ich wollte mich auch gerade selber zitieren!

MfG, Jens
' schrieb:Hi,

das hat doch Jens schon gesagt...du musst rekursiv programmieren! D.h. du musst für jeden Ordner im Array "folder names" das Gleiche wieder machen...usw. usw... bis in "folder names" nix mehr steht.

Du musst dir also mit Build Path aus deinem Ursprünglichen Pfad in ner FOR-Schleife deinen neuen Pfad bauen (z.B.: C:AlterPfadersterOrdnerausAlterPfad) und wieder List Folder anwenden...

Gruss
Achim


bin ja noch nen ziemlich frischer frischling *gg* .... muss ja erst einmal LabVIEW von tag zu tag lernen, und die funktionen die es gibt zu erlernen

mal sehen ob ich das mit den buildung path schaffe
' schrieb:bin ja noch nen ziemlich frischer frischling *gg* .... muss ja erst einmal LabVIEW von tag zu tag lernen, und die funktionen die es gibt zu erlernen

mal sehen ob ich das mit den buildung path schaffe


versuche gerade krampfhaft den Programm beizubringen, das er den pfad des nächsten ordner an den ausgangspfad anhängen soll .. also von Folderlist und den ausgangspath soll er nen neuen untersuchungpath machen (iss ja ein array und nen path, nur wie macht er das nacheinander?) .. aber immer spinnt (also ich habe IMMEr was nach jeder idee falsch jemacht) das Programm irgendwie


also genau das was ACHIM am 17.04.2007, 09:39 gesagt hat klappt bei mir NICHT
Hi,

guck mal hier, es ist nicht ganz trivial geb ich zu...

http://forums.ni.com/attachments/ni/170/20...iveFileList.jpg

http://forums.ni.com/ni/board/message?boar...uireLogin=False
http://forums.ni.com/ni/board/message?boar...=123487#M123487

Viel Spass!

A.


PS: Wie hieß es in der Mathevorlesung so schön..."Um Rekursion zu verstehen, ist es zuerst einmal notwendig, Rekursion zu verstehen!"
habe nen guten Beispiel-VI bei der hilfe von LabVIEW gefunden .. es heißt recursive file list.vi .... kann mir vielleicht jemand zeigen oder sagen, wie man den Programm beibringt, das er NUR 2 Unterverzeichnissebenen mir ausgibt, und Nicht mehr ???
' schrieb:habe nen guten Beispiel-VI bei der hilfe von LabVIEW gefunden .. es heißt recursive file list.vi .... kann mir vielleicht jemand zeigen oder sagen, wie man den Programm beibringt, das er NUR 2 Unterverzeichnissebenen mir ausgibt, und Nicht mehr ???


hab mal wieder nach ner Woche pause das Programm weitergemacht .... joa .. habe NUR ein -:)Problem ... ich suche mir den ordner, und er gibt mir auch diese Ordner zurück, aber er soll diese Ordner dann nach deren unterordnern durchsuchen, aber auch nur einmal !!


jetzt: gewählttes verzeichniss . C/Downloads

[Download]
Beschreibung=756765
Stand=23.4.2007
V=
Ordner: 1 ,2 ,3 ,4 ,5 ,6 ,


soll so werden:

[1]
Beschreibung=756765
Stand=23.4.2007
V=test1, test2, test3
[2]
Beschreibung=756765454
Stand=23.4.2007
V=test55, test56, test57

u.s.w.


Wie könnte man das am besten machen ... habe mir das mit der recursive file list.vi mal genauer angeschaut, aber der gibt mir ja alle Ordner aus, was aber zu vie ist, und außerdem geht er ja auch von hinten nach vorne, wodurch sich eine Änderung der Durchläufe nicht so gut verändern lässt.

Vielen Dank für eure Hilfe




[attachment=6274]
[attachment=6275]
Seiten: 1 2
Referenz-URLs