Ich versuche Gerade ein Programm zu schreiben ... wo man die Ordnerstruktur sich auflisten kann.
Man wählt einen ordner, und es sollen dann alle unterordner angezeigt werden .. außerdem soll es noch in eine textdatei geschrieben werden wo z.B. der Aufbau so ist ..
1. Zeile: [selbstgewälter Name]
2. Zeile: [1. Unterverzeichnis]
3. Zeile: Datum
4. Zeile: leer
5. Zeile: Unterverzeichniss, Unterverzeichniss2 ...
Habe mir überlegt, das man die abarbeitung mit event-structuren verarbeiten kann, und als ein/ausgabesuche den open/close config data VI ... hat jemand so was vielleicht schon einmal in einer anderen Art gemacht, und könnte mir ein paar TIPPS und Anregungen oder lösungen :rolleyes:geben ??
thx schon einmal von Noch einen LabVIEW neuling
Hi,
guck mal unter File IO >> Advanced File Functions...List Folder
Gruss
Achim
Hab mir das Program mal SEHR einfach vorgestellt ... dachte wenigstens das er mir irgend etwas in eine ausgewählte datei schreibt, macht er aber LEIDER nicht
[
attachment=6096]
Hallo,
für den Anfang doch nicht schlecht. Bei mir schreibt dein ("sehr einfaches") Codefragment übrigens die Unterverzeichnisnamen in einen externen File. Falls bei dir immer noch nicht, dann musst du mal das VI selber zur Analyse hochladen.
MfG, Jens.
P.S.:
1. Ach ja, eigentlich gehört deine Frage in den Themenbereich FileIO und nicht DAQ, vielleicht ändert das einer der Admins?
Edit: Sehr gut, Markus, hoffentlich findet Eddie123 seine Frage noch.
2. Wieso glauben eigentlich immer alle Anfänger, das FileIO einfach ist? Das ist harte Arbeit!!
Hab's gerade verschoben.
Gruß Markus
' schrieb:1. Ach ja, eigentlich gehört deine Frage in den Themenbereich FileIO und nicht DAQ, vielleicht ändert das einer der Admins?
so ja das Programm gibt erst einmal die Ordnernamen aus, aber NUR von den Ordnern, und nicht von den Unterordnern u.s.w.
Außerdem würde ich gerne den Aufau der Datei so machen wie im ersten thread
1. Zeile: [selbstgewälter Name]
2. Zeile: [1. Unterverzeichnis]
3. Zeile: Datum // kann auch mit Hand dann selbst verändert werden, aber besser wenns automatisch ist
4. Zeile: leer // wird mit Hand dann selbst verändert
5. Zeile: Unterverzeichniss, Unterverzeichniss2 ... // das sind dann die ganzen Unterverzeichnisse
6. Zeile ´ u.s.w. für andere Unterverzeichnisse
Hab im Moment keinen Plan, wie man so ne textdatei auf dieser Art erweitern ... und auch Unterordner mitsucht
UND noch ein Problem .. wie kann man einen Array wieder in nen String umwandeln, oder geht das NICHT ??
Hallo,
schon mal an rekursive Programmierung gedacht? Was anderes wird dir nämlich nicht übrigbleiben.
MfG, Jens
' schrieb:UND noch ein Problem .. wie kann man einen Array wieder in nen String umwandeln, oder geht das NICHT ??
Die Umwandlung geht so wie im Anhang.
Gruß Markus
' schrieb:Die Umwandlung geht so wie im Anhang.
Gruß Markus
also habe ja jetzt schon was fertig.... die ordner werden ausgewählt und man kann den dateispeichungsort auswählen ... die neue datei hat dann den namen des Ordners ...und auch schon die unterordner werden darin gespeichert...
wie kann ich nun mein Programm beibringen, das er nun auch die Unterverzeichnisse automatisch einliest und deren Ordner in die datei schreibt .. und dann deren unterordner... und wenn es keine mehr gibt, dann soll er vom hauptordner in den 2ten unterordner gehen und dort alles durchscannen
im Anhang ist schon meine Lösung für den ersten TEIL
[
attachment=6174]
Hi,
das hat doch Jens schon gesagt...du musst rekursiv programmieren! D.h. du musst für jeden Ordner im Array "folder names" das Gleiche wieder machen...usw. usw... bis in "folder names" nix mehr steht.
Du musst dir also mit Build Path aus deinem Ursprünglichen Pfad in ner FOR-Schleife deinen neuen Pfad bauen (z.B.: C:AlterPfadersterOrdnerausAlterPfad) und wieder List Folder anwenden...
Gruss
Achim