LabVIEWForum.de - Mehrere Kanäle oder Temperaturen gleichzeitig ??

LabVIEWForum.de

Normale Version: Mehrere Kanäle oder Temperaturen gleichzeitig ??
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hey cool, jetzt hab ichs verstanden !!!

Danke vielmals !!!!
Nur noch eine Frage:

WOher bekomme ich das im Bild dargestellte Dings da her?

Ich meine ich Weiß das es bei der Ereignisstruktur dabei ist, aber wie bekomme ich denn die Grünen DInger da hin ???
Rolleyes
Hmmm....

ich empfehle Dir, mal etwas mit LV-Elementen "herumzuspielen". Rechtsklicke, Maus drüberbewegen mit Hilfe aktiviert, mal das Blockdiagramm mit Lämpchen an betrachten...

Wenn Du mit der Maus über den "Kasten" fährst, erscheinen unten und oben wie bei WORD so kleine Kästchen. Wenn Du diese anklickst und die Taste gedrückt hälst, kannst Du diese wie ein Bild in Word nach oben bzw. unten ziehen...So bekommst Du weitere "Reihen"...Wenn Du jetzt mal in die Buchstaben (Big Grin) der Reiehn klickst (rechts und/oder links), kannst Du sogar die Daten auswählen, die in den betreffenden Kästchen stehen sollen - wie bei einem Eigenschaftsknoten...

So long
' schrieb:Ah ja okay ich hab aber da das außerhalb der Whileschleife net verstanden und wie werden dann die Knöpfe verbunden oder wie funktioniert das?
Musst wissen bin noch net lang drin in LabVIEW...

Hallo, Florian,

stimme meinem Vorschreiber zu, übe erst noch mal etwas weiter.

Trotzdem noch ein paar Erläuterungen. Damit in dem VI auch 2 Plots im Graphen dargestellt werden, muss ich erst mal ein paar Daten reinschreiben. Geschieht links von der While-Schleife innerhalb des Blockdiagramms, da üblicherweise LV Elemente von Links nach rechts abarbeitet.

While-Loop, damit ich mehrere Events abarbeiten kann.
Zitat:WOher bekomme ich das im Bild dargestellte Dings da her?

Ich meine ich Weiß das es bei der Ereignisstruktur dabei ist, aber wie bekomme ich denn die Grünen DInger da hin ???
Wenn du die Eventstruktur groß genug machst, erscheinen diese Ausgänge von selbst, sobald du das entsprechende Ereignis erstellst.

MfG, Jens
' schrieb:Hallo, Florian,

stimme meinem Vorschreiber zu, übe erst noch mal etwas weiter.

Trotzdem noch ein paar Erläuterungen. Damit in dem VI auch 2 Plots im Graphen dargestellt werden, muss ich erst mal ein paar Daten reinschreiben. Geschieht links von der While-Schleife innerhalb des Blockdiagramms, da üblicherweise LV Elemente von Links nach rechts abarbeitet.

While-Loop, damit ich mehrere Events abarbeiten kann.

Wenn du die Eventstruktur groß genug machst, erscheinen diese Ausgänge von selbst, sobald du das entsprechende Ereignis erstellst.

MfG, Jens

Okay ihr habt recht, sorry das ich euch mit den blöden bzw dummen Fragen gelanweilt habe, wird hoff ich nimmer vorkommen.
Das ganze ist doch einfach als ich gedacht habe.
Danke nochmals für eure Tipps Rolleyes
Sorry aber ich muss das jetzt mal loswerden ...

Hättest du dir mal mehr als 37 Sekunden Zeit für dein Problem genommen und dich mal ordentlich mit LabVIEW beschäftigt und dir einfach mal n paar Beispiele durchgeschaut wäre der Thread hier never nötig gewesen und du hättest noch n bisl was über LabVIEW gelernt. Ich nehme mal an das du Student bist, ist es da nich Sinn der Sache LabVIEW kennenzulernen und nach ( Entschuldigung ) nach jedem Mist zu Fragen !? Denn die Sachen die hier erklärt und gefragt wurden waren nun wirklich von der Einfachsten Sorte ...

So, nochmals Entschuldigung aber es muss doch mal rein Prinzipiell möglich sein nich beim allerersten anzeichen eines "Problemchens" sofort in ein Forum zu rennen sondern sich erst mal selber n Kopf machen. Ich glaub dann wären 50 Prozent der Threads nicht nötig.


mfg


Marc
@ Streifenkarl: GUT GEBRÜLLT, LÖWE!Tongue^_^Tongue
Es gibt ja auch Lehrgänge von National Instruments, bei denen man auch einiges über LabVIEW lernt. Wenn Du Basic 1 + 2 und Intermediate 1 + 2 besucht hast, dann hast Du gute Grundlagen. Damit kommst Du dann schon ziemlich weit. Durch zusätzliches aktives mitlesen im Forum und eigenes Probieren (Example-Finder, http://www.ni.com, LabVIEW-Hilfe,...) lernst Du am meisten. Wink

Gruß Markus
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs