LabVIEWForum.de - Menu und *.mnu auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Menu und *.mnu auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen

hat einer von euch schon einmal erfolgreich die VIs einer Palette ausgelesen?
(Z.B. alle VIs, die in "NI Measurements" sind)

Gruss,
Christian
Häää? Blink Willst Du die Dir in einem Array anzeigen lassen? Wacko Oder was meinst Du mit auslesen? Blink

Gruß Markus

<!--quoteo(post=24725:date=21.03.2007, 16:01:name=<<oenk>>)--><div class='quotetop'>ZITAT(<<oenk>> @ 21.03.2007, 16:01) [url=index.php?act=findpost&pid=24725][/url]</div><div class='quotemain'><!--quotec-->Hallo Zusammen

hat einer von euch schon einmal erfolgreich die VIs einer Palette ausgelesen?
(Z.B. alle VIs, die in "NI Measurements" sind)

Gruss,
Christian[/quote]
Hallo Markus,

ich dachte mir fast, dass ich missverständlich schreibe.....
Dann werde ich es mal ausführlicher beschreiben:
ich habe zwei unterschiedliche Geräte (das eine ist ein bisschen älter, das andere jünger)
Beide machen jedoch das Gleiche (es sind zwei Audio Analyzer).
Für beide gibt es eine ganze Anzahl von VIs, um sie über die GPIB-Schnittstelle zu steuern.
Ich würde gerne eine Oberfläche erstellen, mit der man beide steuern und vor allem
initialisieren kann.
Man muss bei beiden vor der Messung u.a. den Analyzer und den
Generator konfigurieren. Jetzt hätte ich gerne automatisch sämtliche VIs ausgelesen, die als Treiber
zur Verfügung gestellt werden. Nun will ich aber nicht nur die VIs an sich lesen, sondern zusätzlich
unter welcher Palette sie gruppiert wurden.
zB: alle VIs, die unter Generator Configuriation -> Generator Instrument -> Analog Generator Configuration
stehen
Somit könnte ich für beide die Schnittmenge aller VIs zur Konfiguration bilden und mir so eine *.ini erstellen, die beide Geräte unabhängig
voneinander initialisieren kann.
Das eine Gerät hat einfach mehr Funktionalität....

Hoffe das war jetzt verständlicher....
(ich könnte es natürlich von Hand abschreiben und mir dann ein XML-file erstellen, aber das wäre ja langweilig ;-)
ich dachte mir das geht sicher auch automatisch)
Hallo,

ich habe das jetzt glaub' einigermaßen verstanden was Du meinst.
Du hast quasi VIs vom alten Gerät und VIs vom neuen Gerät und willst dann überprüfen, welche VIs "doppelt" vorhanden sind, bzw. welche VIs von beiden benutzt werden? Und auf die unterschiedlichen VIs möchtest Du zugreifen, indem Du in LabVIEW die Palette vom neuen und vom alten Gerät ausliest und daraus die Schnittmenge bildest? Stimmt's? Wink
Was Du dann in die *.ini schreiben willst habe ich noch nicht so ganz verstanden. Blink

Gruß Markus
Jupp, den ersten Schritt hast du fast verstanden.
Ich denke zwar nicht, dass die VIs exakt gleich heissen, aber so in etwa.
Es geht auf jeden Fall darum, den Generator zu initialisieren.
Dh da muss gesetzt werden, welcher Kanal angesprochen werden soll,
wie die Ausgabe stattfindet, welche Bandbreite etc.
Das kann zum Beispiel bei beiden gleich sein -> ini-Einträge, die von beiden genutzt werden.
Jetzt kann man aber bspw. bei dem neueren Gerät noch mehr Filteroptionen einstellen, als bei
dem alten -> ini-Einträge, die nur vom neuen genutzt werden.
Da es mehere Optionen gibt (Generator, Analyzer, Functions, etc) die gesetzt werden, R&S die
schon schön in Unterpaletten abgelegt hat, haette ich halt diese gerne ausgelesen. Das erstpart
dann einiges an Arbeit, da sie schon gruppiert abgelegt sind (naja, das mit der Arbeit sparen relativiert
sich wieder, wenn man bedenkt wielange ich schon dransitzte Unsure)

Hoffe jetzt die letzten Unklarheiten beseitigt zu haben
Jetzt ist zumindest mal klar was Du möchtest. Dann kann ich mich auch mal auf die Suche machen, wie man das lösen könnte. Spontan weiß ich jetzt leider auch nicht direkt Bescheid. Aber jetzt geht's ans Suchen. Wink

Gruß Markus
Ich schmeiss das HandtuchPccrash

Lese auf forums.lavag.org

QUOTE(nil @ Jul 20 2004, 06:21 AM)
There are many .mnu files in the folder of LabVIEW 7.0user.lib,but when i open them in UltraEdit i have no idea what they consist of.So i just want to know what are they and how to make a .mnu file myself ,by LabVIEW or other editor?Thanks for help.

Answer:
"There are binary files, and only NI has the tools to read and write them. These can be created using the palette editor. There are instructions in the LabVIEW User Manual."

naja, ein Versuch war's wert....

Gruss,
Christian
Was ich gefunden habe, ist dass man wohl eigene Paletten erstellen kann (vgl. hier). Aber auslesen weiß ich auch nicht.
Und nach Deinem Post glaube ich langsam auch nicht mehr daran.

Gruß Markus
' schrieb:Was ich gefunden habe, ist dass man wohl eigene Paletten erstellen kann (vgl. hier). Aber auslesen weiß ich auch nicht.
Und nach Deinem Post glaube ich langsam auch nicht mehr daran.

Gruß Markus

und ich kann das bestätigen, dass ofzizell nur NI die Tools hat um die Paletten ausserhalb von LV zu bearbeiten. In LV kann man die zwar selber bearbeiten und speichern, aber um die auslesen zu können müsste man das Dateiformat verstehen. Wenn man sich viel Mühe gibt, kann man das sicher "reverese engineer"-en, aber ob das den Aufwand wert ist?
Guten Morgen Markus und i2dx

vielen Dank für eure Bemühungen.
An ein reverse-engineering hab ich auch schon gedacht. Nachdem ich mir dann aber mal ein Beispiel-Menü erstellt habe
und mir das zugehörige *.mnu file angeschaut habe, hab ich mich dagegen entschieden.
Denn wie vermutet: der Aufwand ist es nicht wert!

so long, einen letzten schönen Arbeitstag und dann ein erholsames WE

Christian
Referenz-URLs