Hallo, ich bin habe gerade erst mit LabVIEW begonnen.
Mein Problem ist, ich arbeite gerade an einem Bedienfeld mit 16 mal 16 also 256 Boolschen-Knöpfen. Jeder dieser Knöpfe gibt seine bestimmte Position im Bedienfeld aus wenn er aktiviert ist.
Es soll so sein das wenn ich einen Knopf ausgewählt habe sich die anderen deaktivieren, so dass immer nur ein Auswahlknopf aktiviert ist.
Habt ihr irgendwelche Anregungen für mich, wie ich diese Einzelaktivierung möglichst leicht realisieren könnte.
Grüße Tobias
<div align="left">Hallo, Tobias,
ich verstehe dein Problem noch nicht völlig.
Sind deine Boolschen-Knöpfe in einem Array angeordnet oder liegen sie alle als einzelne Variablen vor?
Und was meinst du genau mit de-/aktivieren? In LabVIEW steht der Begriff Aktivieren/Deaktivieren nämlich eher für das Anzeigen/Verstecken eines Bedienelementes. Ich gehe aber eher davon aus, das du die Umschaltung zwischen TRUE/FALSE meinst. Liege ich da richtig?
Dann noch ganz wichtig:
:excl:verwendete LabVIEW-Version im Profil eintragen!!
![Excl Excl](images/smilies/lvfsmilies/fun/excl.gif)
Sonst kriegst du mglw. Antworten, die mit deiner Version noch gar nicht machbar sind. Denn wenn ich dein Problem richtig verstehe, dann müsste das in LV 8.20 ganz leicht gehen.
MfG, Jens</div>
' schrieb:Hallo, ich bin habe gerade erst mit LabVIEW begonnen.
Mein Problem ist, ich arbeite gerade an einem Bedienfeld mit 16 mal 16 also 256 Boolschen-Knöpfen. Jeder dieser Knöpfe gibt seine bestimmte Position im Bedienfeld aus wenn er aktiviert ist.
Es soll so sein das wenn ich einen Knopf ausgewählt habe sich die anderen deaktivieren, so dass immer nur ein Auswahlknopf aktiviert ist.
Habt ihr irgendwelche Anregungen für mich, wie ich diese Einzelaktivierung möglichst leicht realisieren könnte.
Grüße Tobias
Ich weiss nicht ob ich Recht habe, aber ich glaube der Ansatz könnte auch besser sein. Statt die ganzen boolschen Knöpfe zu verwende würde ich einen Picture-Control nehmen. Du Kannst beliebiges Bild als Hintergrund setzen und die Mausposition beim Klick abfragen. Wäre das was für diech?
Wenn also nicht, dann kannst du Radio-Buttons von der Bollschen Palette nehmen. Die kannst du auch umgestalten. Ich glaube die von dir beschriebene Funktion.
[
attachment=5784]
Ich würde aber wirklich einen anderen Ansatz ausdenken.
Aber auch so könnte man es vielleicht unschön lösen:
[
attachment=5783]
[
attachment=5782]
Gruss, Eugen
Mit einer Event-Struktur, wenn du sowas hast, kann man es besser lösen. Eigentlich ist ein Array von 16x16=256 Elementen nicht gross, der Einsatz eines Picture-Controls lohnt sich vermutlich nicht. ABER wenn dein Array irgendwann grösser sein soll, dann doch.
Eugen
Danke, ich habs gestern noch von allein mit einer eventstruktur geschafft, aber die Lösung mit den Radiobuttons ist sehr elegant und eigentlich auch ganz einfach.
Dank für die schnelle Hilfe
Grüße Tobi