Hallo
Ich habe eine Werkstückvermessung mit einer USB Kamera programmiert, sieht auch alles ganz gut aus.
Meine Problem, wie Kalibriere ich diese Kamera am besten (Pixel/mm) oder überprüfe die Kalibrierung.
Die Kamera hat immer die gleiche Entfernung zum Objekt, habe somit eigentlich auch immer die gleiche Anzahl Pixel pro mm, dieses muss ich aber auch Dokumentieren.
Ich dachte mir als erster Schritt vor der ersten Messung eine Überprüfung der Kamera, mit Dokumentation der Überprüfung.
Aber wie macht man dass so in der Regel.
Gruß
Ralf
' schrieb:Ich dachte mir als erster Schritt vor der ersten Messung eine Überprüfung der Kamera, mit Dokumentation der Überprüfung.
Aber wie macht man dass so in der Regel.
Da Du immer den gleichen Abstand hast, wäre es nicht einfach möglich in dem Abstand von der Kamera einen Gliedermaßstab(Zollstock) oder ein Testbild auf einer Din-A4 Seite zu verwenden.
Das Testbild hätte idealer Weise Linien in verschiedenen Abständen und eine Reihe mit verschiedenen Grauwerten.
Falls Du farbig auswertest vielleicht auch noch eine Farbskala. Gibt sowas doch für Drucker-/Monitortests.
Gruß, Rob
Hallo!
Idealerweise Besorgst Du Dir einen "Kalibrierprüfling". Du solltest seine Abmaße genau kennen und mittels Deines Programmes diese bestätigen.
Wenn Du á la "Wir sind ne große Firma, ich muß mich immer verteidigen" kalibriert haben möchtest, könntest Du einen Prüfling anfertigen lassen, im Eichamt Zertifizieren lassen und dann das Eichprotokoll als Grundlage benutzen.
Dann kannst Du auf Deinem Programm eine Testreihe fahren. Prüfling drunter und mind.24 mal messen und zwar richtig. für statistische aussagen sind 24 Messungen mindestens notwendig. Dann Drehlage etc. verändern und nochmal messen.
Noch idealer: Du zwei Kalibrierprüflinge, dann kannst Du gegenprüfen.
Nachdem alle Messvorgänge dokumentiert wurden solltest Du eine 6xSIGMA-Auswertung machen, das ist für nichttechniker der Orgasmus an "ability" des Systems.
Hehe - viel Spaß
So nachdem hier schon soviel Fachwissen eingeflossen ist. Und sogar 6xSigma Orgasmen angesprochen wurden, muss ich doch noch meinen Senf dazugeben, auch wenn Mr.T's Antwort für dich wohl zutreffender ist.
Ich komme aus dem Bereich der Optik/Mikroskopie. Hier bei uns werden solche Kalibrationen für gewöhnlich mit
USAF Resolution Targets durchgeführt. Hiebei kann man auch noch die Auflösungsfähigkeit des Systems mitüberprüfen.
Viel Spaß auch von mir
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)