LabVIEWForum.de - NI-DAQ Fehler wenn VI auf anderem Rechner läuft

LabVIEWForum.de

Normale Version: NI-DAQ Fehler wenn VI auf anderem Rechner läuft
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:(specified digital lines are either reservered or the device is not present...)
Also wenn du sagst, dass eigentlich alles richtig geht, nur dann ab und zu - mal früher, mal später - eben mal so eine Fehlermeldung erscheint, dann tippe ich eher auf das Betriebssystem XP-Home. Wenn's eigentlich geht und dann kommt so eine Meldung - ich würde sagen, da ist ein Handle kaputt gegangen. Warum auch immer.
Hi,

hab noch auf einem weiteren, hard- und softwaretechnisch identischen Rechner LabVIEW installiert.
Da zeigt mein VI genau das gleiche Verhalten.
An einem defekten Handle von XP Home wird es dann wohl nicht liegen, da es ja eher unwahrscheinlich ist,
dass das bei beiden Rechnern gleichzeitig "abkackt" - oder?

Erwarte übrigens einen Anruf vom NI-Support. Da werden Sie geholfen.(?)
Halbes Hurra:

Das Problem mit den digitalen Kanälen scheint gelöst: Hab unter Options -> Performance and Disk das Häkchen
"Run with multiple threads" gelöscht.
Ist jetzt halt die Frage, ob das beim alten Rechner auch schon so eingestellt war.
Weiß jemand, ob das standardmäßig gesetzt ist? Hab da nämlich nichts geändert.
Und überhaupt: Sollte sich nicht LabVIEW um die Verfügbarkeit der Hardware-Ressourcen kümmern,
wenn es mit multiple threads läuft...? Oder was muß man beachten, wenn man multiple threads nutzen will?
Kenn mich da nicht so aus...

Messwerterfassung funktioniert leider trotzdem noch nicht.
' schrieb:hab noch auf einem weiteren, hard- und softwaretechnisch identischen Rechner LabVIEW installiert.
Da zeigt mein VI genau das gleiche Verhalten.
An einem defekten Handle von XP Home wird es dann wohl nicht liegen, da es ja eher unwahrscheinlich ist,
dass das bei beiden Rechnern gleichzeitig "abkackt" - oder?
Wenn der zweite Rechner, auf dem es auch nicht geht, XP-Pro hat, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass das an einem Handle in XP-Home liegt.
Nein, der zweite Rechner läuft auch mit XP Home. Aber wie gesagt: Ist es nicht unwahrscheinlich, dass bei beiden der gleiche Handle defekt ist...?
Ansonsten:
Hab das gepostete VI "Simple Measure" noch einmal neu programmiert, quasi "nachgebaut": New_Measure.vi (einfallsreich, oder?)
Bisher lief New_Measure ohne Fehler.
Ein weiteres VI namens DAQ_Uakku, welches New_Measure aufruft, läuft ebenfalls fehlerfrei.
<blockquote>ABER: Wenn DAQ_Uakku wiederum aufgerufen wird, tritt bei 7 von 30 Aufrufen der Fehler -200284 auf:
"Some or all of the samples requested have not yet been aquired."
Dieser Fehler tritt im VI New_Measure bei DAQmx Read auf.
(Bei 15 von 30 Durchläufen streikt ein weiteres Messwerterfassungs-VI, Fehler -200279:
"Attempted to read signals that are no longer available". Aber das nur nebenbei.)</blockquote>Soviel mal zur Statistik...
Jedenfalls haben alle Fehler mit DAQmx Read zu tun. Kann keine Regelmäßigkeit entdecken.
Run with multiple threads ist deaktiviert und alle Sub-VIs über das Error Cluster verbunden, so dass immer schön
eins nach dem anderen ausgeführt wird.

Warum tritt im VI New_Measure nur dann ein Fehler auf, wenn es über zwei "Hierarchie-Ebenen", also über zwei übergeordnete VIs, aufgerufen wird?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht...? Mellow

Gruß Patrick.
' schrieb:Nein, der zweite Rechner läuft auch mit XP Home. Aber wie gesagt: Ist es nicht unwahrscheinlich, dass bei beiden der gleiche Handle defekt ist...?
Es ist sogar eher wahrscheinlich.

Einer Methode ist die individuelle Instanz, in der sie ausgeführt wird, egal. Wenn die Methode fehlerhaft ist, führt sie in jeder Instanz zu einem Problem - sofern es sich um einen prinzipiellen Fehler in der Klasse der Instanz handelt.

Zu deutsch: Wenn beide Rechner gleich sind, MUSS der Fehler auf beiden Rechnern auftreten - sofern es sich um einen Fehler von XP-Home handelt. Oder vielleicht sollte ich statt von Fehler von "Dateninkonsistenz zwischen Applikation und Betriebssystem" sprechen.

Zitat:Attempted to read signals that are no longer available
Das kann man als kaputten Handle interpretieren.
PROBLEM GELÖST!

Offenbar gibt es Inkompatibilitäten zwischen LabVIEW und dem USB-Host-Controller SiS 7001.
Also:
PCI-zu-USB-Karte für 7,95 eingebaut, Messkarte angeschlossen - und alles läuft wie geschmiert...
Wenn ich an die vielen Stunden sinnlosen rumgemurkses denke... :pccrash:grrr...
Naja. Ende gut, alles gut.

Vielen Dank an alle Mitrater!!!

Gruß, Patrick.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs