Welche Strings möchtest Du wie trennen?
![Unsure Unsure](images/smilies/lvfsmilies/fun/unsure.gif)
Mach doch mal ein Screenshot oder lade das VI hoch.
Gruß Markus
' schrieb:Hab das nun anders gelöst.... füge nun einzeln Jahr/monat/tag zusammen..umständlich, aber da (warum auch immer) das alles hier verhext ist, muss das nun erstmal so lagen![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Gibt es dnen eine Möglichkeit, die drei Strings irgendwie im Array duch ein Komma zu trennen oder slash. er legt nachher in der Datei nämlich drei Zeilen an :/
Schau' Dir doch mal das Beispiel "Build Strings.vi" an.
Und sonst Taste F1 -> Suche/search ->String, CR/LF und lesen ...
Gruß, Rob
BTW: gibt doch auch in der Palette etliche funktionen zur Zeit/Datums-Verarbeitung..
Es wird im .txt nachher
7
3
14
angelegt in drei Zeilen
sinnvoller wäre aber zB 7/3/14...
' schrieb:Welche Strings möchtest Du wie trennen? ![Unsure Unsure](images/smilies/lvfsmilies/fun/unsure.gif)
Mach doch mal ein Screenshot oder lade das VI hoch.
Gruß Markus
Hallo,
so speichert er die Werte wie Du es gerne hättest. Das Problem ist nur, dass dann noch keine Messwerte dabei sind. Die werden dann genauso dazu gespeichert.
Jetzt weißt Du auch, wieso da Strings viel besser sind. Da bist Du viel komfortabler mit irgendwelchen Zeichen.
Gruß Markus
' schrieb:![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Es wird im .txt nachher
7
3
14
angelegt in drei Zeilen
sinnvoller wäre aber zB 7/3/14...
Vorher schon den Trennstrich einfüge geht nicht?
Bei Strings schon, bei Double (wenn ich mich nicht schwer täusche) nicht.
Gruß Markus
' schrieb:Vorher schon den Trennstrich einfüge geht nicht?
Hallo,
ich habe ein sehr ähnliches Problem. Ich zeichne z.B. 2 Spannungen von Dehnungsmessstreifen auf, die ich grafisch direkt in LabVIEW darstellen will und gleichzeitig auch in Excel speichern will.
Dank dieses Thraeds kann ich beides speichern als auch darstellen.
Wenn ich aber, sagen wir mal nur alle 2 Sekunden (also 2000ms) die Messwerte in Excel speichern will, so aktualisiert sich auch der Graph und meine Anzeige in LabVIEW nur alle 2 Sekunden. Es wäre aber wünschenswert wenn der Graph und die Anzeige in LabVIEW immer aktuell ist.
Ich verstehe in meinem Aufbau auch warum das so ist: Ich denke weil alle Bedingungen innerhalb der Schleife erst abgewartet werden bevor ein neuer Durchlauf erfolgt (es wird also zunächst 2000ms gewartet).
Nun habe ich schon alle möglichen anderen Optionen durchprobiert um das zu realisieren: Z.B. die For Schleife hinter die While gepackt oder den ersten Teil mit den Graphen in eine getrennete Schleife gepackt. Das hat aber alles nicht so funktioniert wie es sollte.
Kann mir jemand einen guten Tipp geben oder mein vi entsprechend modifizieren? Sorry, ich weiss, eigentlich sollte das nicht so schwierig sein....hab aber irgendwie nen Brett vorm Kopf.
Vielen Dank im vorraus,
Robin
Hallo,
ich nochmal-verzweifel wirklich an dem Problem..... grrrrrr....
Hab jetzt mit allen möglichen Konstruktionen versucht 2 Schleifen zu basteln und die Daten von einer (in der der Graph erzeugt wird) in die nächste Schleife zu geben (in der nach spreadsheet geschrieben wird und die nur nach vorgegebener Zeit ausgeführt wird). Hab schon Variablen versucht und queues, hab aber irgendwie immer nen Problem mit der Verdrahtung (versch. Datentypen etc.).
Daher meine Frage: Ist das überhaupt der richtige Ansatz, oder sollte man das Problem ganz anders lösen?
Danke im vorraus und beste Grüß,
Robin
Konvertier mal dein VI nach LV8, dann guck ich mal rein...(Save for previous version)
Hallo,
mal ein allgemeiner Hinweis: Daten innerhalb einer Schleife (egal ob For oder While), die du von einem Durchlauf zum nächsten übergeben willst, das macht man eigentlich immer mit einem Shift-Register.
Dann musst du dir "nur noch" die Waveforms wieder entsprechend zusammenbasteln, dann sollte das mit der Graph-Darstellung eigentlich funktionieren.
MfG, Jens