LabVIEWForum.de - Weiterschalten in einer State Machine

LabVIEWForum.de

Normale Version: Weiterschalten in einer State Machine
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi an alle!

Hab wiedereinmal ein kleines Problem:

Im anhang hab ich ein Bild von meiner State machine.
Mit dem Sub- Vi mach ich nichts anderes als eine bestimmte Anzahl Pulse generieren. mein Problem ist jetzt folgendes: -> wie kann ich beeinflussen, wann die State Machine auf den next state umspringt. momentan regle ich das noch mit dem timer in der mitte des bildes. ich will allerdings, das der nächste state eintritt wenn das sub-Vi alle Pulse hinausgeschickt hat. Eine möglichkeit wäre es natürlich die Pulse mitzuzählen, find ich jedoch ziemlich umständlich. dafür gibt es sicher eine elegantere Lösung!

Dank im Vorraus!!
Hi,

dein Gedanke mit dem Zählen war der einzig richtige...sag ich jetzt mal so! Oder du detektierst eine Änderung von außen, irgend nen Trigger, der z.B. durch deinen letzten Impuls verursacht wird...

Gruss
Achim
Morgen !!

bekomm leider keinen trigger! im nächsten state mach ich so ziemlich das gleiche, hab nur andere startbedingungen für die pulsfolge und eine andere frequenz! werd das mal probieren mit dem zähler, und wenn der zählwert erreicht ist soll er weiter auf das next state schalten! ist zwar nicht so schön, aber schau vielleicht fällt ja noch jemanden was ein!

dank auf jeden fall erst mal
Hallo!

Ich denke nicht, daß Du um einen Zähler herum kommen wirst.
Du brauchst letztlich eine Weiterschaltbedingung. In Deinem Fall, so hab ich es verstanden, ist das die Anzahl der SubVI Aufrufe die kann man nur zählen.
Alternativ lagerst Du alles in Dein SubVI aus, rufst es nur einmal auf und wenn diese beendet wird, wird der nächste Case der state machine ausgewählt. Aber auch Dein SubVI wird irgendwie zählen müssen.

Grüße
Andreas
Referenz-URLs