LabVIEWForum.de - Signalverlauf löschen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Signalverlauf löschen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
tachen
also ich stelle einen Kurvegraphen dar, in dem ich vorher die Signale hinter einander einzeigen lassen durch eine rückkopplung, also sprich die Grafik zeigt mir alle gescannten daten an, nun will ich aber gerne das ich diese per Button löschen kann.
kann mir da einer helfen? sonst muss ich jedes mal das ganze programm neustarten.
danke schon mal im vorraus
ich hoffe auch das ich mein problem verständlich ausgedrückt habe, ist etwas schwer zu beschrieben :-)
' schrieb:tachen
also ich stelle einen Kurvegraphen dar, in dem ich vorher die Signale hinter einander einzeigen lassen durch eine rückkopplung, also sprich die Grafik zeigt mir alle gescannten daten an, nun will ich aber gerne das ich diese per Button löschen kann.
kann mir da einer helfen? sonst muss ich jedes mal das ganze programm neustarten.
danke schon mal im vorraus
ich hoffe auch das ich mein problem verständlich ausgedrückt habe, ist etwas schwer zu beschrieben :-)

Versuchs mal damit
also so wirklich hilft mir das nicht weiter, denn ich finde das WFDiagramm für Historie nicht, habe nur WFGraph reInit auf standartwert
wäre auch nicht schlecht wenn du mir mal erklären könntest wo und wie du das gemacht hast, denn die idee denke ich mal würde passen
es gibt einen property node der chart history heisst. da steht bei: wire an empty array to this node. wenn du das machst und das ganze in eine case structure einbindest und diese per true/false button steuerst, müsste es auch gehen.
viel erfolg
' schrieb:also so wirklich hilft mir das nicht weiter, denn ich finde das WFDiagramm für Historie nicht, habe nur WFGraph reInit auf standartwert
wäre auch nicht schlecht wenn du mir mal erklären könntest wo und wie du das gemacht hast, denn die idee denke ich mal würde passen

Also, die Werte für den Graphen führe ich der Case-Struktur zu.
Im True-Fall: Eigenschaftsknoten vom Graphen erstellen (Historie) und diese Daten mittels Array init. auf 0 setzen. So wie du es im Bild siehst!
Im False-Fall lässt du einfach deine Daten zum Graphen durchlaufen!
Ich hoffe das hilft dir weiter!
haha, hab gerade gesehn, dass steve und ich dasselbe meinen. hatte mir das bild nicht richtig angeguckt...
ja so weit ist das auch klar
nur ich finde irgend wie den eigenschaftknoten nicht
ich gehe beim kurvengraph auf erstellen -> eigenschaftsknoten aber weiter komme ich nicht, habe die deutsche version
evtl könntest du mir nochmal weiter helfen?
ich hab nur die englische, aber da sieht das so aus:
[attachment=4552]


falls du den waveform graph und nicht chart benutzt, da gibt es den property node glaub ich nicht.
also das eine habe ich gefunden, also mit dem ändern von graph auf chart habe ich wenigstens die history date gefunden
aber das klappt alles nicht so
steve könntest du nicht einfach dein vi hochladen was du da hast? das wäre doch eigentlich die schnelle art das ich mir das an schauen kann wie es genau gemacht wird
denn irgendwie scheint dein geschriebenes nicht mit dem bild zusammen zupassen oder ich habe mich verlesen
denn das steht doch das du im false fall die daten durchschiebst, aber laut bild machst du das im true fall
ach so hier mal ein teil bild, evtl hilft das weiter
Seiten: 1 2
Referenz-URLs