30.08.2010, 14:40
Hallo an alle,
ich will eine Pumpensteuerung über LabVIEW machen. Die Steuerung sollte über Digitalausgänge meiner DAQ Karte realisiert werden.
(Digital I/O in LabVIEW über DAQ zu programmieren ist kein Problem.)
Wie die Pumpen gesteuert werden, hängen von den Daten ab, die (anhand der selben Messkarte über DAQ) erfasst werden. Diese sind Analogwerte (Beispielweise Druck und Temperatur) und sind bereits auch realisiert worden.
Mein Problem ist wie ich diese 2 Aufgaben zusammenbringe. Ich nenne ein kurze Beispiel:
Die Wassertemperatur wird anhand DAQ AI erfasst und bearbeitet. Wenn diese einen bestimmten Wert überschreitet, sollte anhand der Digital Output der Karte eine Pumpe geschaltet werden (entspricht High pegel).
Wie kann ich die Informationen die ich von AI bekomme, für die Steuerung der DO benutzen? (Locale Vari..,?)
Normal habe ich in meinem Programm eine DAQ Messschleife, wo die Kanäle konfiguriert werden und die daten gelesen werden. Für die entgültige Auswertung hab ich eine 2.Schleife, wobei die Daten per Queues in die 2.Schleife fliessen.
wäre dankbar für jeden Tipp,
Grüße,
Prince.
ich will eine Pumpensteuerung über LabVIEW machen. Die Steuerung sollte über Digitalausgänge meiner DAQ Karte realisiert werden.
(Digital I/O in LabVIEW über DAQ zu programmieren ist kein Problem.)
Wie die Pumpen gesteuert werden, hängen von den Daten ab, die (anhand der selben Messkarte über DAQ) erfasst werden. Diese sind Analogwerte (Beispielweise Druck und Temperatur) und sind bereits auch realisiert worden.
Mein Problem ist wie ich diese 2 Aufgaben zusammenbringe. Ich nenne ein kurze Beispiel:
Die Wassertemperatur wird anhand DAQ AI erfasst und bearbeitet. Wenn diese einen bestimmten Wert überschreitet, sollte anhand der Digital Output der Karte eine Pumpe geschaltet werden (entspricht High pegel).
Wie kann ich die Informationen die ich von AI bekomme, für die Steuerung der DO benutzen? (Locale Vari..,?)
Normal habe ich in meinem Programm eine DAQ Messschleife, wo die Kanäle konfiguriert werden und die daten gelesen werden. Für die entgültige Auswertung hab ich eine 2.Schleife, wobei die Daten per Queues in die 2.Schleife fliessen.
wäre dankbar für jeden Tipp,
Grüße,
Prince.