LabVIEWForum.de - SubVIs und Datenfluss

LabVIEWForum.de

Normale Version: SubVIs und Datenfluss
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Na ja so meinte ich das auch nicht, weil damit du in dem Fall einen Case weiter springen kannst, müssen beide Schleifen beendet sein.
Klar.


' schrieb:Ich meinte zwei+n "unabhängige" Schleifen, wie zum Beispiel bei der Erzeuger-Verbraucher-Struktur. Kannst du das eine Messgerät nicht die ganze Zeit abfragen und die Daten über eine FGV nur abfragen, wenn du diese brauchst?
Genau so verfahre ich. Kannst du das mit der Erzeuger-Verbraucher-Struktur genauer erläutern? Ist das nicht das was ich getan habe, wenn ich die langsame Schleife in ein VI Stecke und das einfach alle 5 Sekunden den Wert in der FGV aktualisiert? Komisch find ich es trotzdem dass solch ein Konstrukt mir meinen Prozessor sprengt. Da passiert ja garnichts.
Hier findest du einen Thread mit einem Template:
http://www.labviewforum.de/index.php?showtopic=18655

Schau dir aber zu erst einmal den Programmablauf mit Highlight Execution an, vlt. siehst du dann schon den Fehler, welcher die hohe Speicherauslastung verursacht. Wenn das nichts hilft stellt NI ein Tool zur Verfügung, mit dem du dir anschauen kannst, welches Sub-VI die Auslastung verursacht. Zu finden unter: Tools -> Profile ->
Seiten: 1 2
Referenz-URLs