LabVIEWForum.de - Control zu Indicator

LabVIEWForum.de

Normale Version: Control zu Indicator
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
' schrieb:Wieder was gelernt Smile
Ich hätte jetzt vermutet, daß eine lokale Variable rechenmäßig aufwändiger ist. Mal gucken, vielleicht ersetze ich die Property Nodes (die nur "Value" enthalten) durch lokale Variablen...
Hatte ich auch gedacht. Es gibt aber hier im Forum irgendwelche Prüfungsfragen für die Zertifizierung zum LV-Experten, und dort mußte bei der Frage nach der schnelleren Ausführung das richtige Kreuz bei "Lokale Variable" angekreuzt sein.
Ein Daumenregel soll sein, daß man Eigenschaftknoten in der zeitkritischen Haupt-Programmschleife möglichst vermeidet (Was z.B. mir nur selten gelingt). Wenn Du bei der vorhergehenden einmaligen Initialisierung machst, ist sowieso egal.
<div align="left">Hallo, Michael,

auch wenn hier schon (fast) alles gesagt wurde, wenn du (zumindest) so tun willst, als ob ein Numeric-Control ein Indicator ist, es gibt da eine Property Node, mit der die Inkrement-Dekrement-Pfeile verborgen werden können. Insgesamt sieht mein Vorschlag folgendermaßen aus:

[attachment=4273]

MfG, Jens</div>
Seiten: 1 2
Referenz-URLs